41 Min. hören
Fehlende Rechtstaatlichkeit
Bewertungen:
Länge:
42 Minuten
Freigegeben:
30. Nov. 2022
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Die EU-Kommission empfiehlt, EU-Zahlungen an Ungarn in Milliardenhöhe vorläufig auszusetzen. Konkret geht es um 5,8 Milliarden Euro an Corona-Hilfen und um 7,5 Milliarden Euro aus dem EU-Gemeinschaftshaushalt. Diese Gelder sollen erst ausbezahlt werden, wenn die ungarische Regierung ihr Versprechen zur Wahrung der Rechtsstaatlichkeit komplett umsetzt.
Weitere Themen:
(05:55) Fehlende Rechtstaatlichkeit: EU will Zahlungen an Ungarn kürzen
(13:02) Ukrainekrieg: Warum die Einigkeit der Nato-Staaten bröckelt
(16:39) Bereichert sich die Finanzindustrie bei den Pensionskassen?
(22:13) «Guatemalas Rechtsstaat ist ausgehöhlt»
(28:12) Wie steht es um Alexej Nawalny?
(34:55) Jura: Ein Besuch im jüngsten Kanton der Schweiz
Weitere Themen:
(05:55) Fehlende Rechtstaatlichkeit: EU will Zahlungen an Ungarn kürzen
(13:02) Ukrainekrieg: Warum die Einigkeit der Nato-Staaten bröckelt
(16:39) Bereichert sich die Finanzindustrie bei den Pensionskassen?
(22:13) «Guatemalas Rechtsstaat ist ausgehöhlt»
(28:12) Wie steht es um Alexej Nawalny?
(34:55) Jura: Ein Besuch im jüngsten Kanton der Schweiz
Freigegeben:
30. Nov. 2022
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Rösti und Baume-Schneider: «Umgängliche» Kandidaten gewählt: Elisabeth Baume-Schneider ist die Überraschung gelungen. Sie setzt sich gegen die Basler Ständerätin Eva Herzog durch und beerbt Simonetta Sommaruga im Bundesrat. Wenig Überraschung hingegen bei der Ersatzwahl für Ueli Maurer: Albert Rösti, der grosse ... von Echo der Zeit