67 Min. hören
WM-Spezial
Bewertungen:
Länge:
29 Minuten
Freigegeben:
8. Dez. 2022
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Im zweiten WM-Spezial von Kicken kann er, dem Fußballpodcast von ZEIT ONLINE, analysieren die Hosts Oliver Fritsch und Christian Spiller das deutsche WM-Aus und die Folgen, die das für den DFB und den Sport in diesem Land hat. “Der deutsche Fußball steckt in einer ernsten Krise”, sagt Spiller.
Dabei geht es nicht nur um das erneute Vorrunden-Aus, sondern um das Gesamtbild. Auch die Bundesliga hat bereits an Qualität verloren und wird das wohl noch weiter tun, die Liga der Weltmeister ist Vergangenheit.
In dem Podcast, der kurz vor der Entscheidung aufgenommen wurde, dass Hansi Flick Bundestrainer bleibt, hätten sich beide Hosts einen Erneuerer wie Jürgen Klopp oder Thomas Tuchel gewünscht. Vor allem aber kritisieren sie die Vorgehensweise des DFB. Es könne nicht sein, dass der DFB-Präsident Bernd Neuendorf und Hans-Joachim Watzke par ordre du mufti entscheiden, wie es weitergeht, so Fritsch.
“So ein Verfahren muss integer, gerecht und partizipativ sein”, sagt er. Warum durfte allem Anschein nach Celia Sasic nicht mitreden, fragt Fritsch? “Die einzige aus dem DFB-Präsidium, die auch mal ein Tor geschossen hat.” Es brauche doch jetzt eine große Koalition für den Fußball.
Ihre Weltmeistertipps gaben die Hosts übrigens auch ab. Dabei wurde es fußballromantisch.
Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Lob auch. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint zur WM außer der Reihe jede Woche.
Dabei geht es nicht nur um das erneute Vorrunden-Aus, sondern um das Gesamtbild. Auch die Bundesliga hat bereits an Qualität verloren und wird das wohl noch weiter tun, die Liga der Weltmeister ist Vergangenheit.
In dem Podcast, der kurz vor der Entscheidung aufgenommen wurde, dass Hansi Flick Bundestrainer bleibt, hätten sich beide Hosts einen Erneuerer wie Jürgen Klopp oder Thomas Tuchel gewünscht. Vor allem aber kritisieren sie die Vorgehensweise des DFB. Es könne nicht sein, dass der DFB-Präsident Bernd Neuendorf und Hans-Joachim Watzke par ordre du mufti entscheiden, wie es weitergeht, so Fritsch.
“So ein Verfahren muss integer, gerecht und partizipativ sein”, sagt er. Warum durfte allem Anschein nach Celia Sasic nicht mitreden, fragt Fritsch? “Die einzige aus dem DFB-Präsidium, die auch mal ein Tor geschossen hat.” Es brauche doch jetzt eine große Koalition für den Fußball.
Ihre Weltmeistertipps gaben die Hosts übrigens auch ab. Dabei wurde es fußballromantisch.
Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Lob auch. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint zur WM außer der Reihe jede Woche.
Freigegeben:
8. Dez. 2022
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (21)
"Robert Lewandowski ist keine Weltklasse" von Kicken kann er