17 Min. hören
#30 Sturz auf den Kopf, Schädelprellung, Gehirnerschütterung und Schädel-Hirn-Trauma- ein Gespräch mit Dr. Janina Fischer-Mertens
#30 Sturz auf den Kopf, Schädelprellung, Gehirnerschütterung und Schädel-Hirn-Trauma- ein Gespräch mit Dr. Janina Fischer-Mertens
Bewertungen:
Länge:
37 Minuten
Freigegeben:
27. Sept. 2020
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Eine der häufigsten Gründe, warum Eltern sich in Notaufnahmen vorstellen, ist der Sturz auf den Kopf. Und auch ich werde gerade Zeuge, wie Kinder wahnsinnig oft auf den Kopf fallen, sich Beulen zuziehen und manchmal auch Gehirnerschütterungen.
Nicht immer ist der Sturz auf den Kopf ein Grund sich beim Arzt vorzustellen (sonst säßen wir da ja jeden Tag). Deswegen besprechen ich heute mit Dr. Janina Fischer-Mertens, Kinderärztin und tätig in der Kinderchirurgie, wann du tatsächlich nach einem Sturz auf den Kopf in die Notaufnahme fahren solltest, auf welche Symptome zu achten ist und wie sich das Ganze bei den ganz Kleinen verhält. Wir erklären dir, was im Krankenhaus passiert, was eine Überwachung nach einer Gehirnerschütterung für die Familie bedeutet und wie man nach einer Gehirnerschütterung sein Kind am besten schont.
Nun, viel Spaß mit der heutigen Folge, deine Nikola
Du findest diesen Podcast bei Spotify, iTunes und Deezer.
Ich freu mich über deine Gedanken, Fragen und Input auf meinem Instagram Kanal oder auf meiner Website.
Wenn dir die Folge gefallen hat, freu ich mich riesig über eine Bewertung bei Apple Podcasts ! Teile diese Folge gerne mit anderen Eltern, die nach Antworten auf Fragen zur Kindergesundheit suchen.
Disclaimer:
Sämtlich Inhalte auf kinderleibundseele dienen der allgemeinen Information. Alle Informationen auf dieser Seite sind sorgfältig recherchiert, können jedoch in medizinischer Hinsicht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit erheben.
Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen oder Behandlungen durch Ärzte/Ärztinnen. Genauso wenig dürfen die hier angebotenen Informationen als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer bereits empfohlenen Behandlung dienen.
Konsultiere bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den behandelnden Arzt/behandelnde Ärztin.
kinderleibundseele übernimmt keine Haftung – weder direkt noch indirekt – für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die sich aus der Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben.
Nicht immer ist der Sturz auf den Kopf ein Grund sich beim Arzt vorzustellen (sonst säßen wir da ja jeden Tag). Deswegen besprechen ich heute mit Dr. Janina Fischer-Mertens, Kinderärztin und tätig in der Kinderchirurgie, wann du tatsächlich nach einem Sturz auf den Kopf in die Notaufnahme fahren solltest, auf welche Symptome zu achten ist und wie sich das Ganze bei den ganz Kleinen verhält. Wir erklären dir, was im Krankenhaus passiert, was eine Überwachung nach einer Gehirnerschütterung für die Familie bedeutet und wie man nach einer Gehirnerschütterung sein Kind am besten schont.
Nun, viel Spaß mit der heutigen Folge, deine Nikola
Du findest diesen Podcast bei Spotify, iTunes und Deezer.
Ich freu mich über deine Gedanken, Fragen und Input auf meinem Instagram Kanal oder auf meiner Website.
Wenn dir die Folge gefallen hat, freu ich mich riesig über eine Bewertung bei Apple Podcasts ! Teile diese Folge gerne mit anderen Eltern, die nach Antworten auf Fragen zur Kindergesundheit suchen.
Disclaimer:
Sämtlich Inhalte auf kinderleibundseele dienen der allgemeinen Information. Alle Informationen auf dieser Seite sind sorgfältig recherchiert, können jedoch in medizinischer Hinsicht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit erheben.
Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen oder Behandlungen durch Ärzte/Ärztinnen. Genauso wenig dürfen die hier angebotenen Informationen als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer bereits empfohlenen Behandlung dienen.
Konsultiere bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den behandelnden Arzt/behandelnde Ärztin.
kinderleibundseele übernimmt keine Haftung – weder direkt noch indirekt – für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die sich aus der Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben.
Freigegeben:
27. Sept. 2020
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
#1 Fieber bei Kindern von Der Kinderleibundseele Podcast mit Dr. Nikola Klün