39 Min. hören
Bundesrat will mehr Transparenz auf den Strommärkten
Bundesrat will mehr Transparenz auf den Strommärkten
Bewertungen:
Länge:
43 Minuten
Freigegeben:
16. Dez. 2022
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Der Bundesrat hat am Freitag ein neues Gesetz in die Vernehmlassung geschickt, das Energieunternehmen zu mehr Transparenz zwingt und illegales Verhalten verbietet. Grund dafür ist, dass der Bund im September mit einem Milliarden-Rettungsschirm den Schweizer Stromkonzern Axpo auffangen musste.
Weitere Themen:
(01:58) Bundesrat will mehr Transparenz auf den Strommärkten
(10:43) Ungarn verkauft Einigung mit EU als Erfolg
(16:49) Palästinenserfamilie verklagt eigene Regierung in Den Haag
(20:45) Südafrika: Wie sich der ANC über Wasser halten will
(27:02) Bund-BZ-Zusammenlegung erhitzt die Gemüter noch immer
(32:57) Künstliche Intelligenz «Chat GPT» sorgt für Aufregung
Weitere Themen:
(01:58) Bundesrat will mehr Transparenz auf den Strommärkten
(10:43) Ungarn verkauft Einigung mit EU als Erfolg
(16:49) Palästinenserfamilie verklagt eigene Regierung in Den Haag
(20:45) Südafrika: Wie sich der ANC über Wasser halten will
(27:02) Bund-BZ-Zusammenlegung erhitzt die Gemüter noch immer
(32:57) Künstliche Intelligenz «Chat GPT» sorgt für Aufregung
Freigegeben:
16. Dez. 2022
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Internationale Hilfe für Erdbebenopfer: Nach den schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien ist die internationale Hilfe angelaufen. Aus verschiedenen Ländern sind Rettungsteams im Katastrophengebiet eingetroffen. Die Solidarität ist gross; die Not ist noch grösser. von Echo der Zeit