43 Min. hören
«Einfach Politik»
Bewertungen:
Länge:
28 Minuten
Freigegeben:
18. Dez. 2022
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Jeder achte Schweizer Haushalt kann Rechnungen nicht bezahlen. Steigende Stromkosten, Krankenkassenprämien und die Inflation verschärfen die Situation. Wie geraten Menschen in die Schuldenfalle? Und warum ist es gerade in der Schweiz so schwierig, wieder hinaus zu kommen?
Der eigenverantwortliche Umgang mit Geld wird hierzulande gross geschrieben, Schulden grundsätzlich als individuelles Problem betrachtet. Nicht nur diese Faktoren führen dazu, dass die Schweiz verhältnismässig restriktive Gesetze hat, wenn es um Schulden und Betreibungen geht.
Da hohe Schuldenberge und Sozialhilfebezüger:innen, die jahrelang im Schuldenstrudel gefangen sind, auch den Staat belasten, sieht die Politik mittlerweile Handlungsbedarf. Mittels Restschuldenbefreiung will der Bundesrat hoffnungslos verschuldeten Personen eine Perspektive auf einen schuldenfreien Neustart geben.
Im dieser Folge von «Einfach Politik» zu hören:
* Schuldenberater Lorenz Bertsch
* Christoph Mattes, Co-Autor der Studie «In der Sozialhilfe verfangen»
Verantwortlich: Reena Thelly (Host), Eliane Leiser (Redaktion), Céline Raval (Produktion)
Der eigenverantwortliche Umgang mit Geld wird hierzulande gross geschrieben, Schulden grundsätzlich als individuelles Problem betrachtet. Nicht nur diese Faktoren führen dazu, dass die Schweiz verhältnismässig restriktive Gesetze hat, wenn es um Schulden und Betreibungen geht.
Da hohe Schuldenberge und Sozialhilfebezüger:innen, die jahrelang im Schuldenstrudel gefangen sind, auch den Staat belasten, sieht die Politik mittlerweile Handlungsbedarf. Mittels Restschuldenbefreiung will der Bundesrat hoffnungslos verschuldeten Personen eine Perspektive auf einen schuldenfreien Neustart geben.
Im dieser Folge von «Einfach Politik» zu hören:
* Schuldenberater Lorenz Bertsch
* Christoph Mattes, Co-Autor der Studie «In der Sozialhilfe verfangen»
Verantwortlich: Reena Thelly (Host), Eliane Leiser (Redaktion), Céline Raval (Produktion)
Freigegeben:
18. Dez. 2022
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Medikamenten-Engpass: Bund schlägt Alarm: Immer mehr gängige und wichtige Medikamente sind zurzeit nicht lieferbar. Vor allem Schmerzmittel oder Antibiotika. Der Bundesrat schlägt Alarm und stuft die Lage als «problematisch» ein. Eine Task Force soll nun rasch Lösungen finden. von Echo der Zeit