42 Min. hören
COP15
Bewertungen:
Länge:
43 Minuten
Freigegeben:
19. Dez. 2022
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Im kanadischen Montreal haben fast 200 Staaten ein Übereinkommen geschlossen, das bis 2030 den Verlust der Artenvielfalt stoppen soll. Die Biodiversität soll gestärkt werden. Weltweit sollen 30 Prozent der Landes- und der Meeresfläche geschützt werden. Die Vereinbarung wird als historisch gefeiert, muss sich aber erst noch in ihrer Umsetzung beweisen.
Weitere Themen:
(06:39) COP15: Die Weltgemeinschaft einigt sich auf mehr Artenschutz
(10:34) Japan rüstet auf – eine Zeitenwende?
(17:10) Twitter-User würden Elon Musk als Chef absetzen
(20:17) Niederlande entschuldigen sich für Sklaverei
(26:20) USA: Wegfall von «Titel 42» verschärft Grenzproblematik
(31:25) «Winter ist für viele in Grossbritannien eine Herausforderung»
(37:39) Eidgenössische Finanzkontrolle: Direktor stellt Prioritäten vor
Weitere Themen:
(06:39) COP15: Die Weltgemeinschaft einigt sich auf mehr Artenschutz
(10:34) Japan rüstet auf – eine Zeitenwende?
(17:10) Twitter-User würden Elon Musk als Chef absetzen
(20:17) Niederlande entschuldigen sich für Sklaverei
(26:20) USA: Wegfall von «Titel 42» verschärft Grenzproblematik
(31:25) «Winter ist für viele in Grossbritannien eine Herausforderung»
(37:39) Eidgenössische Finanzkontrolle: Direktor stellt Prioritäten vor
Freigegeben:
19. Dez. 2022
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Viele Tote, aber auch immer wieder Überlebende nach den Erdbeben: Am dritten Tag nach den verherenden Erdbeben in der Türkei und Syrien ist die Zahl der Toten und Verletzten weiter angestiegen. Noch immer werden zahlreiche Menschen vermisst. Den Rettungskräften gelingt es zwar immer wieder Überlebende zu bergen, doc ... von Echo der Zeit