7 Min. hören
“Sind wir nicht Menschen”
Bewertungen:
Länge:
10 Minuten
Freigegeben:
29. Dez. 2022
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Redakteurinnen und Redakteure von The Pioneer stellen ihr persönliches “Buch des Jahres” vor.
Stefan Lischka, Podcastredakteur für das “Pioneer Briefing”, spricht mit T.C. Boyle über dessen Kurzgeschichtensammlung “Sind wir nicht Menschen” (Hanser). Es ist ein Gespräch über jene Themen, die ihn als Schriftsteller zu seinen Büchern inspirieren: der Mensch und dessen Rolle in der Natur, der Klimawandel und der technische Fortschritt - und nicht zuletzt schwarzer Humor und der Sinn des Lebens. Dazu hören Sie Auszüge aus dem Hörbuch, erschienen bei “Der Hörverlag”.
T.C. Boyle wurde 1948 in Peekskill, New York, als Sohn irischer Einwanderer geboren und hat mit seinen Büchern bei seiner Leserschaft Kultstatus erreicht. Weit über ein Dutzend Romane und über 100 Kurzgeschichten sind von ihm erschienen. Boyle lebt in Santa Barbara, an der Küste Kaliforniens.
Stefan Lischka, Podcastredakteur für das “Pioneer Briefing”, spricht mit T.C. Boyle über dessen Kurzgeschichtensammlung “Sind wir nicht Menschen” (Hanser). Es ist ein Gespräch über jene Themen, die ihn als Schriftsteller zu seinen Büchern inspirieren: der Mensch und dessen Rolle in der Natur, der Klimawandel und der technische Fortschritt - und nicht zuletzt schwarzer Humor und der Sinn des Lebens. Dazu hören Sie Auszüge aus dem Hörbuch, erschienen bei “Der Hörverlag”.
T.C. Boyle wurde 1948 in Peekskill, New York, als Sohn irischer Einwanderer geboren und hat mit seinen Büchern bei seiner Leserschaft Kultstatus erreicht. Weit über ein Dutzend Romane und über 100 Kurzgeschichten sind von ihm erschienen. Boyle lebt in Santa Barbara, an der Küste Kaliforniens.
Freigegeben:
29. Dez. 2022
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
“Die Ehe muss schlechter werden bevor sie besser wird”: Paartherapeutin Ursula Nuber über das Wesen langer Beziehungen von The Pioneer Briefing