Genießen Sie diesen Podcast und so viel mehr

Podcasts sind ohne Abonnement verfügbar, 100% kostenlos. Wir bieten auch E-Books, Hörbücher und mehr für nur $11.99/Monat an.

Klima-Wahl - oder Klima egal?: Klimaschutz nimmt inzwischen breiten Raum im Wahlkampf ein. Doch die Aussagen in Wahlprogrammen, Triellen und Reden lassen Zweifel aufkommen, dass die Größe der Aufgabe wirklich verstanden wurde. Was muss passieren und wie stehen die Chancen?

Klima-Wahl - oder Klima egal?

VonBundestalk - Der Parlamentspodcast der taz


Klima-Wahl - oder Klima egal?

VonBundestalk - Der Parlamentspodcast der taz

Bewertungen:
Länge:
48 Minuten
Freigegeben:
16. Sept. 2021
Format:
Podcastfolge

Beschreibung

In der Endphase des Wahlkampfes spielt die Klimakrise wieder eine größere Rolle. Nicht nur die Grünen setzen voll auf das Thema - auch Olaf Scholz lässt sich als "Kanzler für Klimaschutz" plakatieren, und Armin Laschet versucht, sich als Vorreiter beim Kohleausstieg darzustellen. Doch die Vorschläge aller Parteien bleiben hinter dem zurück, was nötig wäre, und auch die öffentliche Debatte zeigt, wie wenig die Größe der Aufgabe bisher verstanden wurde.
Was hat sich in der Politik wirklich verändert? Woran fehlt es? Was müsste passieren, um Deutschland wirklich auf den Weg zur Klimaneutralität zu bringen? Und welche Koalition wäre dafür am besten? Darüber diskutiert Sabine am Orde, innenpolitische Korrespondentin im taz-Parlamentsbüro, mit ihren Kollegen Bernhard Pötter und Malte Kreutzfeldt, die sich beide intensiv mit Klima- und Energiepolitik beschäftigen.

„Bundestalk“ Der politische taz-Podcast vor der Bundestagswahl, alle zwei Wochen auf taz.de, Spotify, Deezer und iTunes.
Freigegeben:
16. Sept. 2021
Format:
Podcastfolge

Titel in dieser Serie (40)

Das taz-Parlamentsbüro und die Kolleg*innen aus den Politik-Ressorts besprechen einmal in der Woche alles, was innen- und außenpolitisch drängt