45 Min. hören
Die Grünen zwischen Idealen und Krisenpolitik
Die Grünen zwischen Idealen und Krisenpolitik
Bewertungen:
Länge:
56 Minuten
Freigegeben:
13. Okt. 2022
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Bei der Wahl in Niedersachsen am vergangenen Wochenende haben die Grünen dazugewonnen, aber nicht so viel, wie erwartet - wieder einmal. In der Ampel streiten sie mit der FDP über eine Laufzeitverlängerung der verbleibenden AKWs.
Am Wochenende findet in Bonn der Parteitag statt, der erste in Präsenz seit 2019. Da steht einiges auf dem Programm, was durchaus kritisch diskutiert werden könnte: AKWs und Kohle, Waffenlieferungen in die Ukraine und Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien etwa.
Die Grünen werden zur Zeit wie keine andere Partei an ihren Idealen gemessen. Atomausstieg, feministische Außenpolitik - die Gegner*innen der Partei zelebrieren genüsslich jeden Schritt, der scheinbar von den alten Linien abweicht. Verkaufen die Grünen gerade ihre Ideale? Kriegen sie das mit dem Regieren hin? Und sind sie wirklich noch immer vor allem eine Partei für besserverdienenden Städterinnen und Städter?
Darüber und noch über viel mehr sprechen in der neuen Folge des "Bundestalks" der Grünen-Watcher der taz, Tobias Schulze, die Leiterin des Parlamentsbüros, Anna Lehmann, Chefreporter Peter Unfried und die innenpolitische Korrespondentin Sabine am Orde.
Am Wochenende findet in Bonn der Parteitag statt, der erste in Präsenz seit 2019. Da steht einiges auf dem Programm, was durchaus kritisch diskutiert werden könnte: AKWs und Kohle, Waffenlieferungen in die Ukraine und Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien etwa.
Die Grünen werden zur Zeit wie keine andere Partei an ihren Idealen gemessen. Atomausstieg, feministische Außenpolitik - die Gegner*innen der Partei zelebrieren genüsslich jeden Schritt, der scheinbar von den alten Linien abweicht. Verkaufen die Grünen gerade ihre Ideale? Kriegen sie das mit dem Regieren hin? Und sind sie wirklich noch immer vor allem eine Partei für besserverdienenden Städterinnen und Städter?
Darüber und noch über viel mehr sprechen in der neuen Folge des "Bundestalks" der Grünen-Watcher der taz, Tobias Schulze, die Leiterin des Parlamentsbüros, Anna Lehmann, Chefreporter Peter Unfried und die innenpolitische Korrespondentin Sabine am Orde.
Freigegeben:
13. Okt. 2022
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Grüner Höhenflug vorbei?: Die Union scheint wieder stabil zu sein. Die Grünen trudeln langsam nach unten. Merkel ist weg - aber 2021 ist alles wie immer? von Bundestalk - Der Parlamentspodcast der taz