45 Min. hören
Der Kampf um Lützerath
Der Kampf um Lützerath
Bewertungen:
Länge:
48 Minuten
Freigegeben:
13. Jan. 2023
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Lützerath wird geräumt und soll dem Kohleabbau weichen. Ausgerechnet unter einem grünen Wirtschaftsminister im Bund und einer grünen Wirtschaftsministerin in NRW soll der Energiekonzern RWE das Dorf abreißen dürfen. Darunter liegt noch jede Menge Kohle, die dann abgebaut werden soll – obwohl wir aus der Kohle aussteigen wollen. Um Lützerath zu retten und den Abbau zu verhindern, haben Klimaaktivist:innen den Weiler besetzt – und werden seit Mittwoch von der Polizei geräumt.
Was passiert da genau? Was heißt das für das 1,5 Grad-Ziel? Trennen sich die Wege von Klimabewegung und der grünen Partei?
Über das und noch viel mehr diskutieren taz-Klima-Expertin Susanne Schwarz, Grünen-Watcher Tobias Schulze, Annika Reiß vom taz Klimahub, die gerade in Lützerath ist, und die innenpolitische Korrespondentin Sabine am Orde
Was passiert da genau? Was heißt das für das 1,5 Grad-Ziel? Trennen sich die Wege von Klimabewegung und der grünen Partei?
Über das und noch viel mehr diskutieren taz-Klima-Expertin Susanne Schwarz, Grünen-Watcher Tobias Schulze, Annika Reiß vom taz Klimahub, die gerade in Lützerath ist, und die innenpolitische Korrespondentin Sabine am Orde
Freigegeben:
13. Jan. 2023
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Grüner Höhenflug vorbei?: Die Union scheint wieder stabil zu sein. Die Grünen trudeln langsam nach unten. Merkel ist weg - aber 2021 ist alles wie immer? von Bundestalk - Der Parlamentspodcast der taz