33 Min. hören
Fleisch
VonÜberLeben
Bewertungen:
Länge:
32 Minuten
Freigegeben:
30. Juli 2020
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Ratten in Kühllagern, Billigfleisch, Corona-Hotspots und Arbeitsbedingungen, die an eine moderne Form von Sklaverei erinnern: Die Schlachthöfe und die gesamte Fleischindustrie sind stark in Verruf gekommen. Und damit auch unser Lieblingskost: Das Fleisch! Wie konnte es dazu kommen? Wer sind die Übeltäter? Sind wir Verbraucher Schuld an dem Schlamassel oder ist es einzig die böse Fleischindustrie? Sind vielleicht künstlich hergestellte Burger aus 3-D Druckern die Zukunft oder ist eine „gute“ Massentierhaltung doch gar nicht so verkehrt?
Darüber sprechen wir in der neuen Folge unseres Podcasts „Überleben“.
Zu Gast ist heute ein Mann, der es wissen muss: Christoph Becker, Schweinehalter aus Reddingen in Niedersachsen. Als Landwirt kann er aus erster Hand berichten, was die Herausforderungen in der Schweinefleischproduktion sind, womit er als Bauer zu kämpfen hat und wie es den Tieren eigentlich geht. Er diskutiert mit den WWF-Kolleg:innen Tanja Dräger de Teran und Michael Berger aus dem WWF Landwirtschaftsteam über die Zukunft in unseren Ställen und auf unseren Tellern.
Moderation: Anne Thoma
Redaktion: Jörn Ehlers
Feedback und Hörerpost: podcast@wwf.de
Darüber sprechen wir in der neuen Folge unseres Podcasts „Überleben“.
Zu Gast ist heute ein Mann, der es wissen muss: Christoph Becker, Schweinehalter aus Reddingen in Niedersachsen. Als Landwirt kann er aus erster Hand berichten, was die Herausforderungen in der Schweinefleischproduktion sind, womit er als Bauer zu kämpfen hat und wie es den Tieren eigentlich geht. Er diskutiert mit den WWF-Kolleg:innen Tanja Dräger de Teran und Michael Berger aus dem WWF Landwirtschaftsteam über die Zukunft in unseren Ställen und auf unseren Tellern.
Moderation: Anne Thoma
Redaktion: Jörn Ehlers
Feedback und Hörerpost: podcast@wwf.de
Freigegeben:
30. Juli 2020
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Social Distancing im Regenwald: Ein Gespräch über Menschenaffen in Zeiten der Coronakrise. von ÜberLeben