33 Min. hören
Der gefrorene Planet
VonÜberLeben
Bewertungen:
Länge:
31 Minuten
Freigegeben:
28. Jan. 2022
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Es taut und zwar gewaltig. Der Klimawandel lässt nicht nur Eisberge und Gletscher schmelzen, auch die Erde selbst taut immer mehr auf. Dabei ist Permafrost, also dauerhaft gefrorener Boden, eigentlich keine Seltenheit. Auf der Nordhalbkugel liegen die Temperaturen im Untergrund auf rund 20 Prozent der Landfläche unter dem Gefrierpunkt. Noch. Denn mit dem eisigen Dornröschenschlaf könnte es bald vorbei sein. Die Folgen für Klima, Wirtschaft und Gesundheit sind schwer kalkulierbar. Wir versuchen es trotzdem. Auf der Suche nach Experten zu dem frostigen Thema sind wir in Thüringen fündig geworden. Dort arbeitet Max Boxleitner für den WWF. Er kümmert sich eigentlich um Luchse ist aber von Hause aus Geowissenschaftler und nach dazu mit der Paläobotanikerin Kseniia Boxleitner vom Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte verheiratet, die wiederum über Permafrost in Jakutien promoviert hat.
Redaktion: Jörn Ehlers
Redaktion: Jörn Ehlers
Freigegeben:
28. Jan. 2022
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Social Distancing im Regenwald: Ein Gespräch über Menschenaffen in Zeiten der Coronakrise. von ÜberLeben