33 Min. hören
Quo vadis Energiewende
VonÜberLeben
Bewertungen:
Länge:
28 Minuten
Freigegeben:
20. Jan. 2023
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Die Energiewende, also der Abschied von fossilen Brennstoffen und Uran galt lange als Utopie oder böse ausgedrückt als Spinnerei. Doch die Utopie ist greifbar geworden: Inzwischen ist Energiewende erklärtes Ziel der Regierungspolitik und Schlüsselelement einer erfolgreichen Klimapolitik.
Aber der Weg dahin ist weit. Wie weit, darüber haben sich die Energieexperten der Denkfabrik AGORA Gedanken gemacht. In einer aktuellen Analyse fassen sie den Stand der Dinge und die Entwicklungen des vergangenen Jahres zusammen.
Durch den Krieg in der Ukraine, knappes Gas, billige Kohle und marode Atommeiler in Frankreich wurden die energiepolitischen Karten neu gemischt. Was das für den Klimaschutz hierzulande bedeutet, darüber reden wir mit Thorsten Lenck, einem der verantwortlichen Autoren des Reports.
Redaktion Jörn Ehlers
Die Analyse zum Stand der Energiewende in Deutschland gibt es hier:
https://www.agora-energiewende.de/projekte/die-energiewende-in-deutschland-stand-der-dinge-2022/
Aber der Weg dahin ist weit. Wie weit, darüber haben sich die Energieexperten der Denkfabrik AGORA Gedanken gemacht. In einer aktuellen Analyse fassen sie den Stand der Dinge und die Entwicklungen des vergangenen Jahres zusammen.
Durch den Krieg in der Ukraine, knappes Gas, billige Kohle und marode Atommeiler in Frankreich wurden die energiepolitischen Karten neu gemischt. Was das für den Klimaschutz hierzulande bedeutet, darüber reden wir mit Thorsten Lenck, einem der verantwortlichen Autoren des Reports.
Redaktion Jörn Ehlers
Die Analyse zum Stand der Energiewende in Deutschland gibt es hier:
https://www.agora-energiewende.de/projekte/die-energiewende-in-deutschland-stand-der-dinge-2022/
Freigegeben:
20. Jan. 2023
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Social Distancing im Regenwald: Ein Gespräch über Menschenaffen in Zeiten der Coronakrise. von ÜberLeben