32 Min. hören
Unsere Hände
VonInput
Bewertungen:
Länge:
35 Minuten
Freigegeben:
25. Jan. 2023
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Hauen, hacken, hobeln. Immer weniger Menschen packen berufshalber richtig an. Die meisten von uns tippen, klicken und scrollen. Was macht das mit unseren Händen? Das fragt sich «Input»-Redaktorin Patricia Banzer mit einem Blick auf ihre Bürohände und auf die Pranken eines älteren Schreiners.
Werden sie gar verkümmern und zu T-Rex Händchen? Auf der Suche nach Antworten trifft sie auch eine Handchirurgin und nimmt ein Knöchlein unserer Vorfahrin «Lucy» in die Hand. Eins wird schnell klar: Erst die Hand macht uns zum Menschen.
Im Podcast zu hören:
Adrian Nussbaumer, Schreiner mit eigener Schreinerei in Zürich: «Wenn wir unsere Hände nicht brauchen, verkümmern wir».
Martin Häusler, Leiter Gruppe Morphologie am Institut für Evolutionäre Medizin der Universität Zürich. Er zeigt uns Lucys Fingerknochen.
Frank Rühli, Leiter des Instituts für Evolutionäre Medizin: «Unsere Hände könnten auch in Zukunft immer feiner werden».
Michèle Dutly, Fachärztin für Handchirurgie, HandZentrum Hirslanden: «Ich finde Hände nicht nur sehr spannend, sondern auch etwas sehr ästhetisches».
Nicole Marti, Handergotherapeutin, HandZentrum Hirslanden: «Ob Smartphone oder Computer, unsere Haltung ist zu einseitig, unserer Bewegungen zu monoton».
Werden sie gar verkümmern und zu T-Rex Händchen? Auf der Suche nach Antworten trifft sie auch eine Handchirurgin und nimmt ein Knöchlein unserer Vorfahrin «Lucy» in die Hand. Eins wird schnell klar: Erst die Hand macht uns zum Menschen.
Im Podcast zu hören:
Adrian Nussbaumer, Schreiner mit eigener Schreinerei in Zürich: «Wenn wir unsere Hände nicht brauchen, verkümmern wir».
Martin Häusler, Leiter Gruppe Morphologie am Institut für Evolutionäre Medizin der Universität Zürich. Er zeigt uns Lucys Fingerknochen.
Frank Rühli, Leiter des Instituts für Evolutionäre Medizin: «Unsere Hände könnten auch in Zukunft immer feiner werden».
Michèle Dutly, Fachärztin für Handchirurgie, HandZentrum Hirslanden: «Ich finde Hände nicht nur sehr spannend, sondern auch etwas sehr ästhetisches».
Nicole Marti, Handergotherapeutin, HandZentrum Hirslanden: «Ob Smartphone oder Computer, unsere Haltung ist zu einseitig, unserer Bewegungen zu monoton».
Freigegeben:
25. Jan. 2023
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Immer als Letzte gewählt: Wie ich mein Sporttrauma überwand: «Ich bin unsportlich», davon war Input-Redaktorin Reena Thelly jahrelang überzeugt: Sie wurde im Turnen immer als Letzte gewählt, fing keinen Ball und hasste Fussball. Heute hat sie grosse Freude an Sport und fragt sich, was damals im Turnen schiefgel ... von Input