19 Min. hören
National Express, der RRX und die Lehren aus dem Abellio-Aus
National Express, der RRX und die Lehren aus dem Abellio-Aus
Bewertungen:
Länge:
45 Minuten
Freigegeben:
25. Feb. 2022
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Der Notfahrplan für die von Abellio im Januar aufgegebenen Bahnstrecken durchs Ruhrgebiet kann planmäßig am 28. Februar beendet werden, auch die zwischen Düsseldorf und Essen vorübergehend eingestellte RRX-Linie des RE 11 soll kommende Woche wieder im Regelverkehr fahren. Das versichert Marcel Winter, Geschäftsführer von National Express Rail, in der neuen Folge des WAZ-Podcasts „Die Wirtschaftsreporter“.
Die Deutschland-Tochter des britischen Verkehrsunternehmens hatte den RE 11 und den RE 1 nach der Abellio-Pleite von den Niederländern Anfang Februar übernommen. Bereits vorher fuhr National Express die übrigen RRX-Linien RE 4, 5 und 6, so dass nun alle fünf Strecken des Rhein-Ruhr-Express von der Privatbahn betrieben werden.
„Die Betriebsaufnahme des RE 1 verlief reibungslos, nahezu perfekt“, sagt Geschäftsführer Winter im Gespräch mit WAZ-„Wirtschaftsreporter“ Stefan Schulte. Auf die Frage, ob er es schaffe, den Übergangsfahrplan am kommenden Montag ad acta zu legen, antwortete der Velberter: „Stand heute kann ich das mit einem klaren Ja beantworten.“
Einen Strich durch diese Rechnung könne nur noch eine punktuelle Häufung von Corona-Infektionen in der Belegschaft machen, wovon er nicht ausgehe. Das sei in den vergangenen Wochen immer wieder mal ein Problem gewesen, das Kolleginnen und Kollegen mit Überstunden aufgefangen hätten. Auch sei der Betriebsübergang „herausfordernd“ gewesen, habe letztlich aber auch dank des konstruktiven und kooperativen Verhaltens von Abellio gut funktioniert.
Weitere Themen des Podcasts:
- warum Bahnmanager Winter eine Personallücke schließen muss, denn alle Abellio-Lokführer sind mit zu National Express gekommen,
- warum alle Bahnunternehmen in NRW mehr ausbilden und mehr um Personal werben müssen,
- warum sich National Express auch für die Zeit nach der Abellio-Notvergabe um den RRX bewerben will und
- warum die Verkehrsträger den Bahnbetreibern attraktivere Verträge anbieten müssen.
+++ Fragen, Themenwünsche, Anregungen zum Podcast? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an wirtschaftsreporter@funkemedien.de +++
Ein Podcast der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung - WAZ - www.waz.de
„Die Wirtschaftsreporter“, das sind Stefan Schulte, Ulf Meinke und Frank Meßing aus dem Wirtschaftsressort der WAZ. Mehr Wirtschaftsnachrichten aus NRW gibt es auf www.waz.de/wirtschaft.
Moderation und Redaktion: Stefan Schulte; Produktion: Martin Kels
Die Deutschland-Tochter des britischen Verkehrsunternehmens hatte den RE 11 und den RE 1 nach der Abellio-Pleite von den Niederländern Anfang Februar übernommen. Bereits vorher fuhr National Express die übrigen RRX-Linien RE 4, 5 und 6, so dass nun alle fünf Strecken des Rhein-Ruhr-Express von der Privatbahn betrieben werden.
„Die Betriebsaufnahme des RE 1 verlief reibungslos, nahezu perfekt“, sagt Geschäftsführer Winter im Gespräch mit WAZ-„Wirtschaftsreporter“ Stefan Schulte. Auf die Frage, ob er es schaffe, den Übergangsfahrplan am kommenden Montag ad acta zu legen, antwortete der Velberter: „Stand heute kann ich das mit einem klaren Ja beantworten.“
Einen Strich durch diese Rechnung könne nur noch eine punktuelle Häufung von Corona-Infektionen in der Belegschaft machen, wovon er nicht ausgehe. Das sei in den vergangenen Wochen immer wieder mal ein Problem gewesen, das Kolleginnen und Kollegen mit Überstunden aufgefangen hätten. Auch sei der Betriebsübergang „herausfordernd“ gewesen, habe letztlich aber auch dank des konstruktiven und kooperativen Verhaltens von Abellio gut funktioniert.
Weitere Themen des Podcasts:
- warum Bahnmanager Winter eine Personallücke schließen muss, denn alle Abellio-Lokführer sind mit zu National Express gekommen,
- warum alle Bahnunternehmen in NRW mehr ausbilden und mehr um Personal werben müssen,
- warum sich National Express auch für die Zeit nach der Abellio-Notvergabe um den RRX bewerben will und
- warum die Verkehrsträger den Bahnbetreibern attraktivere Verträge anbieten müssen.
+++ Fragen, Themenwünsche, Anregungen zum Podcast? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an wirtschaftsreporter@funkemedien.de +++
Ein Podcast der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung - WAZ - www.waz.de
„Die Wirtschaftsreporter“, das sind Stefan Schulte, Ulf Meinke und Frank Meßing aus dem Wirtschaftsressort der WAZ. Mehr Wirtschaftsnachrichten aus NRW gibt es auf www.waz.de/wirtschaft.
Moderation und Redaktion: Stefan Schulte; Produktion: Martin Kels
Freigegeben:
25. Feb. 2022
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Die Wirtschaftsreporter - ab dem 20. November: Der neue Podcast der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) von Die Wirtschaftsreporter