19 Min. hören
Alarmstufe Gas: "Alle die können, sollten Geld beiseitelegen."
Alarmstufe Gas: "Alle die können, sollten Geld beiseitelegen."
Bewertungen:
Länge:
33 Minuten
Freigegeben:
1. Juli 2022
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Der Preisschock beim Gas hat viele Menschen schon mit der Nebenkostenabrechnung in diesem Jahr erreicht. Der Preisschock droht aber im nächsten Jahr noch viel heftiger auszufallen. "Wir sind bislang bei einer Verdopplung und ein Ende ist noch nicht in Sicht", sagt Energieexperte Udo Sieverding von der Verbraucherzentrale NRW.
In der neuen Folge unseres Podcasts „Die Wirtschaftsreporter“ spricht Wirtschaftsredakteur Stefan Schulte mit Sieverding über die Maßnahmen, die wir jetzt umsetzen sollten. Denn sollten die Gaspreise weiter steigen, drohen im nächsten Jahr hohe Nachzahlungen für Mieterinnen und Mieter. „Alle die es irgendwie können, alle Mietshaushalte, sollten unbedingt Geld beiseitlegen." Im Podcast empfiehlt Sieverding außerdem eine Absprache mit dem Vermieter.
Jetzt kalt im Sommer duschen? Warum sollte das Sofa nicht vor der Heizung stehen? Und sollten wir im Winter einfach dickere Pullis in der Wohnung tragen? Im Podcast ordnet Sieverding ein, wie sinnvoll die Dinge sind, die Mieter und Mieterinnen selbstständig umsetzen könnten.
Es geht aber auch um die Maßnahmen von Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern oder Maßnahmen von Schwimmbädern. Spoiler: "Wir stehen vor einer Gaskrise. 25 Grad im Sommer: Muss das wirklich sein?", fragt Sieverding.
+++
Fragen, Themenwünsche, Anregungen zum Podcast? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an wirtschaftsreporter@funkemedien.de
Ein Podcast der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung - WAZ - www.waz.de
„Die Wirtschaftsreporter“, das sind Stefan Schulte, Ulf Meinke und Frank Meßing aus dem Wirtschaftsressort der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. Mehr Wirtschaftsnachrichten aus NRW gibt es auf waz.de/wirtschaft.
Moderation und Redaktion der aktuellen Folge: Stefan Schulte; Produktion: Martin Kels
In der neuen Folge unseres Podcasts „Die Wirtschaftsreporter“ spricht Wirtschaftsredakteur Stefan Schulte mit Sieverding über die Maßnahmen, die wir jetzt umsetzen sollten. Denn sollten die Gaspreise weiter steigen, drohen im nächsten Jahr hohe Nachzahlungen für Mieterinnen und Mieter. „Alle die es irgendwie können, alle Mietshaushalte, sollten unbedingt Geld beiseitlegen." Im Podcast empfiehlt Sieverding außerdem eine Absprache mit dem Vermieter.
Jetzt kalt im Sommer duschen? Warum sollte das Sofa nicht vor der Heizung stehen? Und sollten wir im Winter einfach dickere Pullis in der Wohnung tragen? Im Podcast ordnet Sieverding ein, wie sinnvoll die Dinge sind, die Mieter und Mieterinnen selbstständig umsetzen könnten.
Es geht aber auch um die Maßnahmen von Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern oder Maßnahmen von Schwimmbädern. Spoiler: "Wir stehen vor einer Gaskrise. 25 Grad im Sommer: Muss das wirklich sein?", fragt Sieverding.
+++
Fragen, Themenwünsche, Anregungen zum Podcast? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an wirtschaftsreporter@funkemedien.de
Ein Podcast der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung - WAZ - www.waz.de
„Die Wirtschaftsreporter“, das sind Stefan Schulte, Ulf Meinke und Frank Meßing aus dem Wirtschaftsressort der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. Mehr Wirtschaftsnachrichten aus NRW gibt es auf waz.de/wirtschaft.
Moderation und Redaktion der aktuellen Folge: Stefan Schulte; Produktion: Martin Kels
Freigegeben:
1. Juli 2022
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Die Wirtschaftsreporter - ab dem 20. November: Der neue Podcast der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) von Die Wirtschaftsreporter