Genießen Sie diesen Podcast und so viel mehr

Podcasts sind ohne Abonnement verfügbar, 100% kostenlos. Wir bieten auch E-Books, Hörbücher und mehr für nur $11.99/Monat an.

Mit dem Strafgesetzbuch gegen Antisemitismus

Mit dem Strafgesetzbuch gegen Antisemitismus

VonDie Justizreporter*innen


Mit dem Strafgesetzbuch gegen Antisemitismus

VonDie Justizreporter*innen

Bewertungen:
Länge:
31 Minuten
Freigegeben:
20. Mai 2021
Format:
Podcastfolge

Beschreibung

Antisemitismus ist kein neues Phänomen in Deutschland. In den letzten Wochen und Monaten wurde er jedoch - angeheizt durch Verschwörungstheorien und den wieder aufflammenden Konflikt in Nahost - zu einer noch größeren Gefahr für Jüdinnen und Juden. Verbreitet wird Antisemitismus auch immer häufiger auf Messenger-Diensten oder über Social Media. Wie reagiert der Gesetzgeber darauf? Die Justizreporter*innen Michael Nordhardt und Kerstin Anabah sprechen mit Strafrechtsprofessor Michael Kubiciel von der Universität Augsburg über Änderungen im Strafrecht. So wurde unter anderem das Verbrennen von ausländischen Flaggen unter Strafe gestellt und ein neuer Straftatbestand mit der „verhetzende Beleidigung“ geschaffen.
Freigegeben:
20. Mai 2021
Format:
Podcastfolge

Titel in dieser Serie (40)

Die Justizreporter*innen, der Jura Podcast der ARD-Rechtsredaktion direkt aus Karlsruhe. Wir berichten von den wichtigsten Gerichtsentscheidungen am Bundesverfassungsgericht, am Bundesgerichtshof, dem EuGH und dem europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Wir Justizreporterinnen und Justizreporter sind vor Ort, damit ihr auf dem Stand bleibt.