Genießen Sie diesen Podcast und so viel mehr

Podcasts sind ohne Abonnement verfügbar, 100% kostenlos. Wir bieten auch E-Books, Hörbücher und mehr für nur $11.99/Monat an.

Chile nach dem Verfassungsreferendum: Was nun?

Chile nach dem Verfassungsreferendum

VonOhren auf Lateinamerika


Chile nach dem Verfassungsreferendum

VonOhren auf Lateinamerika

Bewertungen:
Länge:
49 Minuten
Freigegeben:
11. Sept. 2022
Format:
Podcastfolge

Beschreibung

Am Sonntag, den 4. September, haben die Chilen*innen den Entwurf für eine neue Verfassung mit 62% abgelehnt, obwohl sich zuvor eine große Mehrheit für die Abschaffung der Verfassung aus der Zeit von Pinochets Militärdiktatur ausgesprochen hatte. Diese Sonderfolge präsentiert Ausschnitte aus der Online-Veranstaltung am Tag nach dem Referendum. Über das Wahlergebnis und seine möglichen Folgen sprechen aus Chile die Lateinamerika Nachrichten Redakteurin Kiva Drexel und Malte Seiwerth, Redakteur von Das Lamm, mit Martin Schäfer in Berlin.
Freigegeben:
11. Sept. 2022
Format:
Podcastfolge

Titel in dieser Serie (8)

Wir wollen den Menschen vor Ort genau zuhören, bestehende Machtverhältnisse zwischen Süd und Nord reflektieren und den teils unausgewogenen Nachrichten einen kritisch-solidarischen Journalismus entgegensetzten. Berichte über Bewegungen aus Lateinamerika, die sich für Gerechtigkeit engagieren, haben bei uns einen festen Platz. Der Podcast ist ein Gemeinschaftsprojekt von FDCL, Lateinamerika Nachrichten und dem NPLA. Er wird in unregelmäßigen Abständen erscheinen.Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile und Lateinamerikawww.fdcl.orgLateinamerika Nachrichtenwww.lateinamerika-nachrichten.deNachrichtenpool Lateinamerikawww. npla.de