1 Min. hören
Zinsangst belastet | Ergebnis solide | DoorDash | Applied Materials | Deere | DraftKings
Zinsangst belastet | Ergebnis solide | DoorDash | Applied Materials | Deere | DraftKings
Bewertungen:
Länge:
25 Minuten
Freigegeben:
17. Feb. 2023
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien *
Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Der S&P 500 bewegt sich seit mindestens drei Wochen so ziemlich auf der gleichen Stelle, während insbesondere der Nasdaq von überwiegend soliden Ergebnissen und Aussichten aus dem Tech-Sektor profitierte. Applied Materials, DoorDash, HubSpot und DraftKings haben seit dem gestrigen Closing nicht nur die Ziele geschlagen, sondern auch die Aussichten angehoben. Auch AutoNation und Deere melden solide Zahlen, und heben die Aussichten an. Was die Wall Street seit gestern überschattet, sind die kontinuierlich weiter steigenden Renditen der US-Staatsanleihen, die im 10-jährigen Bereich die Marke von 3,9% nahezu erreicht haben. Damit einhergehend tendiert ebenfalls der US-Dollar Index fester. Beides belastet die Aktienseite. Der Kapitalmarkt peilt nun einen Zinsgipfel von 5,3% an vs. 4,75% vor Bekanntgabe der erschreckend soliden Arbeitsmarktdaten. Das für Ende 2023 angepeilte Zinsniveau liegt bei 5,13%. Anfang Februar lagen wir bei 4,23%! Der Traum von Zinssenkungen in diesem Jahr, hat sich ausgeträumt. Nach März und Mai, nehmen Spekulationen zu, dass wir im Juni eine dritte Anhebung sehen werden. Die Debatte wird zu früh geführt! In Anbetracht der erreichten Bewertung des S&P 500, gekoppelt mit kurzfristig eher heißen Inflationsdaten (nächsten Freitag wird der für die FED wichtige PCE Inflations-Index gemeldet), sollte für Gegenwind sorgen. Wichtig ist, dass die Marke von 4000 Punkten gehalten und verteidigt werden kann. Unter diesem Niveau drohen systemische Verkäufe.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
__________________________________________________
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/3tUqoRm *
► https://www.instagram.com/kochwallstreet/
► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork
► https://www.youtube.com/user/kochntv
► https://www.markuskoch.de/
*Werbung
Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Der S&P 500 bewegt sich seit mindestens drei Wochen so ziemlich auf der gleichen Stelle, während insbesondere der Nasdaq von überwiegend soliden Ergebnissen und Aussichten aus dem Tech-Sektor profitierte. Applied Materials, DoorDash, HubSpot und DraftKings haben seit dem gestrigen Closing nicht nur die Ziele geschlagen, sondern auch die Aussichten angehoben. Auch AutoNation und Deere melden solide Zahlen, und heben die Aussichten an. Was die Wall Street seit gestern überschattet, sind die kontinuierlich weiter steigenden Renditen der US-Staatsanleihen, die im 10-jährigen Bereich die Marke von 3,9% nahezu erreicht haben. Damit einhergehend tendiert ebenfalls der US-Dollar Index fester. Beides belastet die Aktienseite. Der Kapitalmarkt peilt nun einen Zinsgipfel von 5,3% an vs. 4,75% vor Bekanntgabe der erschreckend soliden Arbeitsmarktdaten. Das für Ende 2023 angepeilte Zinsniveau liegt bei 5,13%. Anfang Februar lagen wir bei 4,23%! Der Traum von Zinssenkungen in diesem Jahr, hat sich ausgeträumt. Nach März und Mai, nehmen Spekulationen zu, dass wir im Juni eine dritte Anhebung sehen werden. Die Debatte wird zu früh geführt! In Anbetracht der erreichten Bewertung des S&P 500, gekoppelt mit kurzfristig eher heißen Inflationsdaten (nächsten Freitag wird der für die FED wichtige PCE Inflations-Index gemeldet), sollte für Gegenwind sorgen. Wichtig ist, dass die Marke von 4000 Punkten gehalten und verteidigt werden kann. Unter diesem Niveau drohen systemische Verkäufe.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
__________________________________________________
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/3tUqoRm *
► https://www.instagram.com/kochwallstreet/
► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork
► https://www.youtube.com/user/kochntv
► https://www.markuskoch.de/
*Werbung
Freigegeben:
17. Feb. 2023
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Wall Street mit Markus Koch von Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt