14 Min. hören
Wie möchtest Du bestattet werden?
Wie möchtest Du bestattet werden?
Bewertungen:
Länge:
27 Minuten
Freigegeben:
19. Feb. 2023
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Luis Bauer ist 17 Jahre alt und richtet Tote für die Bestattung her. Auf TikTok erklärt er sein Handwerk und berichtet auch schon mal über furzende Leichname. Ist das pietätlos? Es ist jedenfalls ein Teil der Wirklichkeit, der gerne verdrängt wird. ZEIT WISSEN hat Luis Bauer über die Schulter geschaut – und durfte auch mal mithelfen.
Im zweiten Podcastbeitrag geht es um die lieben Haustiere. Wenn die sterben, wird man mit Begriffen wie Tierkörperbeseitigungsgesetz oder Kleintiersammelstelle konfrontiert. Geht es auch würdevoller? Ja: Auf dem größten Parkfriedhof der Welt, in Hamburg-Ohlsdorf, darf man neuerdings sein Haustier mit ins Familiengrab nehmen. Eine Reportage über die letzte Ruhestätte für einen Mops (14:15).
Und: Christoph Drösser fragt in seiner unmöglichen Kolumne, wie sich Sterben anfühlt. (22:30)
Triggerwarnung: Wenn das Gespräch über den Tod und das Sterben Sie verstört, sollten Sie diese Folge auslassen.
Shownotes:
Informationen des Friedhofs Hamburg-Ohlsdorf zu Tierbestattungen findet man in diesem PDF: https://www.friedhof-hamburg.de/fileadmin/Ablage/Downloads/bestatter_online/Grabstaetten/Gemeinschaftsgarten_fuer_Mensch_und_Tier.pdf
"Wenn der Tod kommt, ist Sense" heißt das Buch von Johannes und Luis Bauer:https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1062470058
Auf TikTok findet man Luis Bauer unter @bestattungenburger: https://www.tiktok.com/@bestattungenburger
Der Bestattungsforscher Norbert Fischer von der Universität Hamburg informiert auf seiner Website über den Wandel der Bestattungskultur: http://www.n-fischer.de/tod.html
Eine kostenlose Probeausgabe des ZEIT WISSEN-Magazins erhalten Sie unter http://www.zeit.de/wissen-podcast. Dort sehen Sie auch die Topstorys der aktuellen Ausgabe.
Wir freuen uns über Kritik, Lob und Themenwünsche an podcast@zeit-wissen.de
Im zweiten Podcastbeitrag geht es um die lieben Haustiere. Wenn die sterben, wird man mit Begriffen wie Tierkörperbeseitigungsgesetz oder Kleintiersammelstelle konfrontiert. Geht es auch würdevoller? Ja: Auf dem größten Parkfriedhof der Welt, in Hamburg-Ohlsdorf, darf man neuerdings sein Haustier mit ins Familiengrab nehmen. Eine Reportage über die letzte Ruhestätte für einen Mops (14:15).
Und: Christoph Drösser fragt in seiner unmöglichen Kolumne, wie sich Sterben anfühlt. (22:30)
Triggerwarnung: Wenn das Gespräch über den Tod und das Sterben Sie verstört, sollten Sie diese Folge auslassen.
Shownotes:
Informationen des Friedhofs Hamburg-Ohlsdorf zu Tierbestattungen findet man in diesem PDF: https://www.friedhof-hamburg.de/fileadmin/Ablage/Downloads/bestatter_online/Grabstaetten/Gemeinschaftsgarten_fuer_Mensch_und_Tier.pdf
"Wenn der Tod kommt, ist Sense" heißt das Buch von Johannes und Luis Bauer:https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1062470058
Auf TikTok findet man Luis Bauer unter @bestattungenburger: https://www.tiktok.com/@bestattungenburger
Der Bestattungsforscher Norbert Fischer von der Universität Hamburg informiert auf seiner Website über den Wandel der Bestattungskultur: http://www.n-fischer.de/tod.html
Eine kostenlose Probeausgabe des ZEIT WISSEN-Magazins erhalten Sie unter http://www.zeit.de/wissen-podcast. Dort sehen Sie auch die Topstorys der aktuellen Ausgabe.
Wir freuen uns über Kritik, Lob und Themenwünsche an podcast@zeit-wissen.de
Freigegeben:
19. Feb. 2023
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Gesundheitsversprechen - Bangladesh: Über die neuen Regeln zur Lebensmittel-Kennzeichnung berichtet Birgit Herden im neuen Audio-Podcast von ZEIT Wissen. Weitere Themen: Wie sich Bauern in Bangladesh an den Klimawandel anpassen; und das Google-Betriebssystem im Test. von ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?