26 Min. hören
Bemühungen um Deeskalation im Nahen Osten
Bewertungen:
Länge:
28 Minuten
Freigegeben:
26. Feb. 2023
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Die Lage im Konflikt zwischen Israel und Palästina hat sich seit Jahresbeginn stark verschärft, die Fronten sind verhärtet. Umso überraschender kam es heute zu einem Treffen in Jordanien zwischen hochrangigen Politikern aus Israel und aus den Palästinenser-Gebieten, gemeinsam mit Diplomaten aus den USA und Ägypten. Das Gespräch mit Gisela Dachs, Journalistin in Israel.
Weitere Themen:
(01:03) Bemühungen um Deeskalation im Nahen Osten
(11:21) Haushaltsabgabe und Sparen: Streit um den ORF
(15:33) Tunesien entwickelt sich zum autoritären Staat
(20:13) Wie sich Plovdiv in Bulgarien zum Industriezentrum mausert
Weitere Themen:
(01:03) Bemühungen um Deeskalation im Nahen Osten
(11:21) Haushaltsabgabe und Sparen: Streit um den ORF
(15:33) Tunesien entwickelt sich zum autoritären Staat
(20:13) Wie sich Plovdiv in Bulgarien zum Industriezentrum mausert
Freigegeben:
26. Feb. 2023
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Geht Ukraine-Hilfe zulasten der Entwicklungsländer?: Die Schweiz will der Ukraine humanitär und beim Wiederaufbau helfen. Diese Woche hat Aussenminister Ignazio Cassis angekündigt, dass in den nächsten sechs Jahren 1,8 Milliarden Franken für die Ukraine-Hilfe ausgegeben werden soll. Hilfswerke und Entwi ... von Echo der Zeit