37 Min. hören
Der Tisch – eine geisterhafte Sage
Bewertungen:
Länge:
20 Minuten
Freigegeben:
8. März 2023
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Herr Schnetzelmann reist mit dem Postauto über die Berge. Auf der Fahrt erzählt ihm ein Wanderer eine Geschichte über ein Restaurant. Dort stand ein Tisch, der immer reserviert war. Doch die Gäste kamen nie, bis einmal der Wanderer dort übernachtete
Franz Hohler hat diese Geschichte geschrieben. Er wandert sehr gerne und erlebt viel Spannendes und auch Sonderbares in den Bergen. Vielleicht hat es dieses Restaurant mit dem Tisch und den Geister-Gästen doch einmal gegeben?
Lust auf mehr Kinderhörspiele und Geschichten? www.srf.ch/kids/hoerspiele
Autor: Franz Hohler
Mit: Ueli Jäggi (Erzähler), Urs Bihler (Schnetzelmann), Walter Sigi Arnold (Postautofahrer), Anita Schenardi (alte Wirtin), Michèle Brand (junge Frau 1), Madlen Arnold (junge Frau 2), Marco Schenardi (Hüttenwart), Anna Schnüriger (Mädchen 1 und 2), Carina Braunschmidt (Ehefrau), Stefano Wenk (Mann)
Musik: Elia Rediger und Daniel Freitag
Aufnahme-Assistenz: Kira Girolimetto
Dramaturgie: Wolfram Höll
Übersetzung in den Urner Dialekt: Marco Schenardi
Hörspielbearbeitung und Regie: Päivi Stalder
Tontechnik: Basil Kneubühler, Björn Müller
Eine Produktion von SRF, 2023
Empfohlen für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Franz Hohler hat diese Geschichte geschrieben. Er wandert sehr gerne und erlebt viel Spannendes und auch Sonderbares in den Bergen. Vielleicht hat es dieses Restaurant mit dem Tisch und den Geister-Gästen doch einmal gegeben?
Lust auf mehr Kinderhörspiele und Geschichten? www.srf.ch/kids/hoerspiele
Autor: Franz Hohler
Mit: Ueli Jäggi (Erzähler), Urs Bihler (Schnetzelmann), Walter Sigi Arnold (Postautofahrer), Anita Schenardi (alte Wirtin), Michèle Brand (junge Frau 1), Madlen Arnold (junge Frau 2), Marco Schenardi (Hüttenwart), Anna Schnüriger (Mädchen 1 und 2), Carina Braunschmidt (Ehefrau), Stefano Wenk (Mann)
Musik: Elia Rediger und Daniel Freitag
Aufnahme-Assistenz: Kira Girolimetto
Dramaturgie: Wolfram Höll
Übersetzung in den Urner Dialekt: Marco Schenardi
Hörspielbearbeitung und Regie: Päivi Stalder
Tontechnik: Basil Kneubühler, Björn Müller
Eine Produktion von SRF, 2023
Empfohlen für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Freigegeben:
8. März 2023
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
«Klub der jungen Dichter»: 5321 Kinder nahmen im Herbst am Schreibwettbewerb für Zentralschweizer Schülerinnen und Schüler teil. Sie schrieben Texte zum Thema «Feuer und Flamme» oder mit dem vorgegebenen Anfang: «Nachts um halb vier schreckte ich hoch. Und mir wurde klar, dass ... von SRF Kids Hörspiele