26 Min. hören
Wie weiter mit dem drohenden Wohnungsnotstand?
Bewertungen:
Länge:
42 Minuten
Freigegeben:
9. März 2023
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
In der Schweiz werden jährlich über 10'000 Wohnungen zu wenig gebaut. Deshalb sind Wirtschaft und Politik auf der Suche nach Massnahmen gegen den drohenden Wohnungsnotstand. Allerdings mit bisher mässigem Erfolg, denn bisherige Grossprojekte durchzubringen ist schwierig.
Weitere Themen:
(05:45) Wie weiter mit dem drohenden Wohnungsnotstand?
(16:07) Georgiens Regierung krebst bei Agentengesetz zurück
(20:27) Israel: Widerstand gegen Justizreform bleibt gross
(25:36) Die Rolle der Zuwanderung für das Wachstum der Schweiz
(29:52) Portrait: Mitte-Ständerat Beat Rieder
(36:03) Heisse Wahlkampfphase im Kanton Genf
Weitere Themen:
(05:45) Wie weiter mit dem drohenden Wohnungsnotstand?
(16:07) Georgiens Regierung krebst bei Agentengesetz zurück
(20:27) Israel: Widerstand gegen Justizreform bleibt gross
(25:36) Die Rolle der Zuwanderung für das Wachstum der Schweiz
(29:52) Portrait: Mitte-Ständerat Beat Rieder
(36:03) Heisse Wahlkampfphase im Kanton Genf
Freigegeben:
9. März 2023
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Geht Ukraine-Hilfe zulasten der Entwicklungsländer?: Die Schweiz will der Ukraine humanitär und beim Wiederaufbau helfen. Diese Woche hat Aussenminister Ignazio Cassis angekündigt, dass in den nächsten sechs Jahren 1,8 Milliarden Franken für die Ukraine-Hilfe ausgegeben werden soll. Hilfswerke und Entwi ... von Echo der Zeit