23 Min. hören
15/15 «Hiob» von Joseph Roth
VonLesung
Bewertungen:
Länge:
29 Minuten
Freigegeben:
16. März 2023
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Der Orchesterleiter Alexej Kossak sucht auf seiner USA-Tournee Mendel Singer auf und gibt sich als Komponist von «Menuchims Lied» zu erkennen.
Er erkundigt sich nach Mendels Frau und Tochter; und er weiss auch, dass Menuchim noch lebt, ihr behinderter Sohn, den sie damals in Europa zurücklassen mussten.
Endlich enthüllt er, dass er selber der glücklich genesene Menuchim ist. Nun kann Mendel seine «schweren Sünden» gestehen, sich mit Gott versöhnen und «von der Schwere des Glücks und der Grösse der Wunder» ausruhen.
Sprecher: Pinkas Braun - Regie: Edith Schönenberger - Redaktion: Stephan Heilmann - Produktion SRF 1975 - Dauer: 29'15"
Er erkundigt sich nach Mendels Frau und Tochter; und er weiss auch, dass Menuchim noch lebt, ihr behinderter Sohn, den sie damals in Europa zurücklassen mussten.
Endlich enthüllt er, dass er selber der glücklich genesene Menuchim ist. Nun kann Mendel seine «schweren Sünden» gestehen, sich mit Gott versöhnen und «von der Schwere des Glücks und der Grösse der Wunder» ausruhen.
Sprecher: Pinkas Braun - Regie: Edith Schönenberger - Redaktion: Stephan Heilmann - Produktion SRF 1975 - Dauer: 29'15"
Freigegeben:
16. März 2023
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Émile Zola: «Die Vogelscheuchen»: Mit einem bitter-ironischen Blick auf die menschliche Natur und Gesellschaft wird das Finale der Émile Zola-Reihe begangen. Schausplatz ist diesmal nicht die französische Provinz, sondern: Paris. von Lesung