Genießen Sie diesen Podcast und so viel mehr

Podcasts sind ohne Abonnement verfügbar, 100% kostenlos. Wir bieten auch E-Books, Hörbücher und mehr für nur $11.99/Monat an.

Offensive der Ukraine erwartet (Tag 388-391)

Offensive der Ukraine erwartet (Tag 388-391)

VonStreitkräfte und Strategien #Ukraine


Offensive der Ukraine erwartet (Tag 388-391)

VonStreitkräfte und Strategien #Ukraine

Bewertungen:
Länge:
35 Minuten
Freigegeben:
21. März 2023
Format:
Podcastfolge

Beschreibung

Militärexperten rechnen damit, dass die Ukraine im Frühjahr eine Offensive starten wird. "Das wird nicht am 2. April um 8 Uhr morgens beginnen können", sagt Christian Freuding, der Leiter des Sonderstabs Ukraine im Bundesverteidigungsministerium im Gespräch mit Anna Engelke und Kai Küstner. Weil die neuen Waffensysteme erst in die Armee integriert werden müssen, rechnet er mit einem Angriff in den nächsten Monaten. Der Brigadegeneral koordiniert im Verteidigungsministerium die Waffenlieferungen für die Ukraine und ist überzeugt, dass „Marder“ und „Leopard“-Panzer die ukrainischen Streitkräfte in die Lage versetzen, die Initiative wiederzugewinnen. Das deutsche Gerät inklusive Munition werde sich im Verbund mit den Zusagen anderer westlicher Staaten spürbar auswirken, meint Freuding: "Sie werden einen Unterschied machen."
So schätzt der Leiter des Sonderstabs Ukraine im Verteidigungsministerium die Lage ein
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/deutschland-ukraine-hilfe-101.html
General Freuding auf dem YouTube Kanal der Bundeswehr „Nachgefragt“
https://www.youtube.com/watch?v=MWaUGZ9DrPM
Putin empfängt seinen Freund Xi in Moskau
https://www.tagesschau.de/ausland/asien/putin-empfaengt-xi-jinping-101.html
Podcast-Tipp: Organisiertes Verbrechen. Neue Staffel: gestohlener Wald
https://www.ardaudiothek.de/sendung/organisiertes-verbrechen-recherchen-im-verborgenen/85849836/
Freigegeben:
21. März 2023
Format:
Podcastfolge

Titel in dieser Serie (40)

Das Update zum Krieg in der Ukraine. Mit welchen Waffen greift Russland an und wie verteidigt sich die Ukraine? Der Podcast informiert täglich um 17 Uhr 30 über die Entwicklung in der Krisenregion und ordnet ein, welche militärischen Strategien erfolgreich sind oder scheitern. Der NDR-Experte für Sicherheitspolitik Andreas Flocken spricht mit dem langjährigen ARD-Korrespondenten Carsten Schmiester über den Krieg und die Folgen. Was braucht die Bundeswehr jetzt für Waffen, wie gefährlich sind Hyperschall-Raketen? Schicken Sie Ihre Fragen an die beiden Hosts: streitkraefte[at]ndr[punkt]de