45 Min. hören
Warum ist Deutschland so ungleich?
Warum ist Deutschland so ungleich?
Bewertungen:
Länge:
53 Minuten
Freigegeben:
23. März 2023
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Laut Umfragen finden die Deutschen, dass es zu viel Ungleichheit gibt. Die untere Hälfte der Bevölkerung besitzt nur 1,3 Prozent des Vermögens. Doch nichts passiert. Zudem hat die Ampel die Schuldenbremse wieder in Gang gesetzt. Der Streit um den Haushalt zeigt, dass die Verteilungskämpfe heftiger werden.
Es diskutieren Volkan Ağar (Gesellschaftsredakteur und Kolumnist), Barbara Dribbusch (taz-Redakteurin für Sozialpolitik), die Leiterin des Parlamentsbüros Anna Lehmann und Stefan Reinecke (taz-Parlamentsbüro, zuständig für die SPD).
Es diskutieren Volkan Ağar (Gesellschaftsredakteur und Kolumnist), Barbara Dribbusch (taz-Redakteurin für Sozialpolitik), die Leiterin des Parlamentsbüros Anna Lehmann und Stefan Reinecke (taz-Parlamentsbüro, zuständig für die SPD).
Freigegeben:
23. März 2023
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Grüner Höhenflug vorbei?: Die Union scheint wieder stabil zu sein. Die Grünen trudeln langsam nach unten. Merkel ist weg - aber 2021 ist alles wie immer? von Bundestalk - Der Parlamentspodcast der taz