10 Min. hören
Angst vor Massenhinrichtungen
VonWas jetzt?
Bewertungen:
Länge:
12 Minuten
Freigegeben:
9. Dez. 2022
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Die Journalistin Gilda Sahebi erläutert im Gespräch mit Pia Rauschenberger, wie sie die Rolle der deutschen Politik in Bezug auf die Proteste im Iran bewertet. Außerdem ordnet sie die jüngsten Geschehnisse im Iran ein: Zum ersten Mal hat das Regime offiziell einen Demonstranten hinrichten lassen. Welche Ängste das unter den Demonstrierenden auslöst und wie es mit den Protesten weitergehen könnte, berichtet Gilda Sahebi im Podcast.
Die deutschen Kinderkliniken sind an der Belastungsgrenze. Ursache ist aber nicht nur eine Welle von RS-Virusinfektionen. Auch die Grippe sowie bakterielle Infektionen verbreiten sich rasant – und das viel früher als gewöhnlich. Was steht uns diesen Winter noch bevor? Dazu hat Jan Schweitzer aus dem Wissensressort der ZEIT recherchiert und gibt im Podcast Antworten.
Und sonst so? Morgen wird der Europäische Filmpreis verliehen. Nominiert ist auch der Film "Sonne" von Kurdwin Ayub – genau der richtige Film für diese grauen Tage!
Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger
Mitarbeit: Pauline Pieper, Lisa Pausch
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Iran: Zahlreiche Händler folgen Aufruf zum Generalstreik (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-12/iran-generalstreik-geschaefte-geschlossen)
Proteste im Iran: Iran richtet Mann im Zusammenhang mit Protesten hin (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-12/iran-hinrichtung-proteste-regime)
Pflegekräftemangel: Jede zweite Klinik muss kritisch kranke Kinder ablehnen (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-12/kinderkliniken-freie-betten-umfrage-divi)
RSV: So gefährlich ist das RS-Virus (https://www.zeit.de/gesundheit/2022-12/rsv-symptome-infektion-kinder-virus-haeufigste-fragen-faq)
Virus: Das Auf und Ab der Infektionen (https://www.zeit.de/2022/51/virus-ansteckung-krankenhaus-impfstoff-winter)
Die deutschen Kinderkliniken sind an der Belastungsgrenze. Ursache ist aber nicht nur eine Welle von RS-Virusinfektionen. Auch die Grippe sowie bakterielle Infektionen verbreiten sich rasant – und das viel früher als gewöhnlich. Was steht uns diesen Winter noch bevor? Dazu hat Jan Schweitzer aus dem Wissensressort der ZEIT recherchiert und gibt im Podcast Antworten.
Und sonst so? Morgen wird der Europäische Filmpreis verliehen. Nominiert ist auch der Film "Sonne" von Kurdwin Ayub – genau der richtige Film für diese grauen Tage!
Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger
Mitarbeit: Pauline Pieper, Lisa Pausch
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Iran: Zahlreiche Händler folgen Aufruf zum Generalstreik (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-12/iran-generalstreik-geschaefte-geschlossen)
Proteste im Iran: Iran richtet Mann im Zusammenhang mit Protesten hin (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-12/iran-hinrichtung-proteste-regime)
Pflegekräftemangel: Jede zweite Klinik muss kritisch kranke Kinder ablehnen (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-12/kinderkliniken-freie-betten-umfrage-divi)
RSV: So gefährlich ist das RS-Virus (https://www.zeit.de/gesundheit/2022-12/rsv-symptome-infektion-kinder-virus-haeufigste-fragen-faq)
Virus: Das Auf und Ab der Infektionen (https://www.zeit.de/2022/51/virus-ansteckung-krankenhaus-impfstoff-winter)
Freigegeben:
9. Dez. 2022
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Merkel und die Pöbler von Was jetzt?