10 Min. hören
Update
VonWas jetzt?
Bewertungen:
Länge:
8 Minuten
Freigegeben:
2. März 2023
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Ein Jahr nach seiner Zeitenwende-Rede hat Bundeskanzler Olaf Scholz in einer Regierungserklärung erneut die Souveränität der Ukraine betont. Was er sonst noch gesagt hat, erzählt Michael Schlieben (https://www.zeit.de/autoren/S/Michael_Schlieben/index.xml), politischer Korrespondent von ZEIT ONLINE.
Hunderte von ungeklärten Vergiftungsfällen sind an Mädchenschulen im Iran gemeldet worden. Eltern und Aktivisten sprechen von vorsätzlichen, frauenfeindlichen Angriffen, die darauf abzielen, Mädchen am Schulbesuch zu hindern.
Die weltweiten CO₂-Emissionen lagen 2022 bei 36,8 Milliarden Tonnen - und damit so hoch wie nie zuvor.
Was noch?
Moderation und Produktion: Ole Pflüger (https://www.zeit.de/autoren/P/Ole_Pflueger/index)
Redaktion: Fabian Scheler (https://www.zeit.de/autoren/S/Fabian_Scheler/index)
Mitarbeit: Clara Löffler
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Olaf Scholz: Und Friedrich Merz applaudiert (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-03/olaf-scholz-bundestag-ukraine-politik-friedrich-merz)
Iran: Hunderte Schülerinnen im Iran möglicherweise vorsätzlich vergiftet (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/iran-maedchenschulen-vergiftungen)
Proteste im Iran: "Nachts kehren wir zurück und beschreiben die Wände" (https://www.zeit.de/zett/politik/2023-02/iran-proteste-frauen-kopftuch-revolution)
Energiewende: Internationale Energiebehörde mahnt Umstieg auf saubere Energien an (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2023-03/co2-ausstoss-internationale-energieagentur-umstieg-erneuerbare-energien)
CO₂-Steuer: Die Reichen schaden dem Klima - also sollen sie es retten (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2023-03/co2-ausstoss-internationale-energieagentur-umstieg-erneuerbare-energien)
Hunderte von ungeklärten Vergiftungsfällen sind an Mädchenschulen im Iran gemeldet worden. Eltern und Aktivisten sprechen von vorsätzlichen, frauenfeindlichen Angriffen, die darauf abzielen, Mädchen am Schulbesuch zu hindern.
Die weltweiten CO₂-Emissionen lagen 2022 bei 36,8 Milliarden Tonnen - und damit so hoch wie nie zuvor.
Was noch?
Moderation und Produktion: Ole Pflüger (https://www.zeit.de/autoren/P/Ole_Pflueger/index)
Redaktion: Fabian Scheler (https://www.zeit.de/autoren/S/Fabian_Scheler/index)
Mitarbeit: Clara Löffler
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Olaf Scholz: Und Friedrich Merz applaudiert (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-03/olaf-scholz-bundestag-ukraine-politik-friedrich-merz)
Iran: Hunderte Schülerinnen im Iran möglicherweise vorsätzlich vergiftet (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/iran-maedchenschulen-vergiftungen)
Proteste im Iran: "Nachts kehren wir zurück und beschreiben die Wände" (https://www.zeit.de/zett/politik/2023-02/iran-proteste-frauen-kopftuch-revolution)
Energiewende: Internationale Energiebehörde mahnt Umstieg auf saubere Energien an (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2023-03/co2-ausstoss-internationale-energieagentur-umstieg-erneuerbare-energien)
CO₂-Steuer: Die Reichen schaden dem Klima - also sollen sie es retten (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2023-03/co2-ausstoss-internationale-energieagentur-umstieg-erneuerbare-energien)
Freigegeben:
2. März 2023
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Merkel und die Pöbler von Was jetzt?