33 Min. hören
Einmal knausrig immer knausrig? Unsere Beziehung zum Geld
VonInput
Bewertungen:
Länge:
41 Minuten
Freigegeben:
29. März 2023
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Geld bedeutet Glück. Oder: Geld stinkt? Unsere Beziehung zum Geld ist häufig hoch emotional und beeinflusst unser Leben, unsere Entscheidung und unsere Beziehungen stark. Aber woher kommen unsere Geld-Glaubenssätze eigentlich? Und: Sind sie in Stein gemeisselt?
Die einen denken bei der ersten Gefahr verarmen zu müssen, andere kommen ohne Reserve angstfrei durchs Leben. «Vieles übernehmen wir aus unserer Kindheit», sagt Wirtschaftspsychologin Anne Hermann. Doch als Erwachsene haben wir die Chance, diese Sätze zu ändern und einen positiveren Umgang mit Geld zu finden.
Im Podcast zu hören sind:
Anne Herrmann, Wirtschaftspsychologin Fachhochschule Nordwestschweiz
Nathalie, Saskia, Gabriela und weitere Input-Hörende
Die einen denken bei der ersten Gefahr verarmen zu müssen, andere kommen ohne Reserve angstfrei durchs Leben. «Vieles übernehmen wir aus unserer Kindheit», sagt Wirtschaftspsychologin Anne Hermann. Doch als Erwachsene haben wir die Chance, diese Sätze zu ändern und einen positiveren Umgang mit Geld zu finden.
Im Podcast zu hören sind:
Anne Herrmann, Wirtschaftspsychologin Fachhochschule Nordwestschweiz
Nathalie, Saskia, Gabriela und weitere Input-Hörende
Freigegeben:
29. März 2023
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Medikamententests: Risiken und Nebenwirkungen unbekannt: Weder Arzt noch Apothekerin kennen Risiken und Nebenwirkungen. Bei Medikamententests geht es genau darum, diese herauszufinden. Wieso macht jemand mit bei solchen Studien? Und wie geht das genau? Input Redaktor Samuel Emch beleuchtet den Prozess, wo d ... von Input