76 Min. hören
Fine Dining und Wein: Wie Christian Stahl seine Leidenschaften verbindet
Fine Dining und Wein: Wie Christian Stahl seine Leidenschaften verbindet
Bewertungen:
Länge:
47 Minuten
Freigegeben:
15. Apr. 2023
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
In dieser Podcast-Folge möchte ich euch Christian Stahl vorstellen – Winzer und passionierter Koch vom Winzerhof Stahl in Auernhofen.
Was mich an Christian begeistert, ist seine Leidenschaft und sein Engagement für Wein und Essen. Er versteht es perfekt, diese beiden Komponenten miteinander zu verbinden und so ein einzigartiges Erlebnis zu schaffen.
Die Böden, auf denen er seine Weine produziert, liegen nicht in Auernhofen, sondern im 10 km entfernten Taubertal und im Maintal von Randersacker bis Sulzfeld am Main entlang. Die verschiedenen Böden wie Muschelkalk oder Käuper sorgen für unterschiedliche Stilistiken und Aromen im Wein. Obwohl sie auch Rotweine machen könnten, liegt ihr Fokus auf Weißweinen, insbesondere auf der Suche nach Eleganz im Wein.
Christian wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter als Winzer des Jahres 2018 in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung durch Stuart Pigott. Das Besondere ist, dass Christian nicht nur mit seinen Weinen im Gault Millau ausgezeichnet wurde, sondern auch mit seinem Fine Dining Restaurant. Ich durfte in seinem 2-Hauben-Restaurant essen und mich von seinen Kochkünsten in einem 9-Gang-Menü verwöhnen lassen.
Dabei wurden die einzelnen Gänge mit seinen Weinen perfekt zur Geltung gebracht.
Besonders begeistert war ich von seinem Müller-Thurgau „Hasennest“, der für mich zu einem der besten Müller-Thurgaus in Deutschland zählt und eindrucksvoll beweist, was die Rebsorte wirklich draufhat. Aus der Einzellage Hasennest am Steilhang – ein 70% steiler Hang – 400 m über dem Meeresspiegel – war es 1984 der erste Weinberg, den die Eltern des Winzerhofs erworben haben. Die alten Reben wurzeln tief und haben auch die vergangenen heißen Sommer gut überstanden.
Im Podcast stellen wir euch diesen Wein noch etwas genauer vor und probieren außerdem seinen Chenin Blanc und einen blauen Silvaner, eine interessante Variante des Silvaners mit dunkelgefärbten Trauben, ähnlich wie beim Grauburgunder.
Was mich an Christian begeistert, ist seine Leidenschaft und sein Engagement für Wein und Essen. Er versteht es perfekt, diese beiden Komponenten miteinander zu verbinden und so ein einzigartiges Erlebnis zu schaffen.
Die Böden, auf denen er seine Weine produziert, liegen nicht in Auernhofen, sondern im 10 km entfernten Taubertal und im Maintal von Randersacker bis Sulzfeld am Main entlang. Die verschiedenen Böden wie Muschelkalk oder Käuper sorgen für unterschiedliche Stilistiken und Aromen im Wein. Obwohl sie auch Rotweine machen könnten, liegt ihr Fokus auf Weißweinen, insbesondere auf der Suche nach Eleganz im Wein.
Christian wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter als Winzer des Jahres 2018 in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung durch Stuart Pigott. Das Besondere ist, dass Christian nicht nur mit seinen Weinen im Gault Millau ausgezeichnet wurde, sondern auch mit seinem Fine Dining Restaurant. Ich durfte in seinem 2-Hauben-Restaurant essen und mich von seinen Kochkünsten in einem 9-Gang-Menü verwöhnen lassen.
Dabei wurden die einzelnen Gänge mit seinen Weinen perfekt zur Geltung gebracht.
Besonders begeistert war ich von seinem Müller-Thurgau „Hasennest“, der für mich zu einem der besten Müller-Thurgaus in Deutschland zählt und eindrucksvoll beweist, was die Rebsorte wirklich draufhat. Aus der Einzellage Hasennest am Steilhang – ein 70% steiler Hang – 400 m über dem Meeresspiegel – war es 1984 der erste Weinberg, den die Eltern des Winzerhofs erworben haben. Die alten Reben wurzeln tief und haben auch die vergangenen heißen Sommer gut überstanden.
Im Podcast stellen wir euch diesen Wein noch etwas genauer vor und probieren außerdem seinen Chenin Blanc und einen blauen Silvaner, eine interessante Variante des Silvaners mit dunkelgefärbten Trauben, ähnlich wie beim Grauburgunder.
Freigegeben:
15. Apr. 2023
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Burgenland Winzer Josef Umathum im Interview | Weingut Umathum: Über den Weinskandal in Österreich, Biodynamie im Weinbau, eine Bürgerinitiative und Wein Trends von Winzer talk | Der Wein-Podcast