23 Min. hören
First Republic: Erhöhen die vielen Bankenübernahmen das Systemrisiko? / Steuerspartipps: Wie der Staat Eltern entlastet
VonHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
First Republic: Erhöhen die vielen Bankenübernahmen das Systemrisiko? / Steuerspartipps: Wie der Staat Eltern entlastet
VonHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Bewertungen:
Länge:
25 Minuten
Freigegeben:
2. Mai 2023
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Suchen Eltern nach finanzieller Unterstützung durch den Staat, stoßen sie schnell auf zwei Klassiker: Kindergeld und Elterngeld. Doch darüber hinaus gibt es für Familien eine Reihe weiterer Hebel, um Zuschüsse zu erhalten oder Ausgaben steuerlich abzusetzen. In der aktuellen Folge erklärt Finanz-Redakteurin Laura de la Motte, wie Eltern vorgehen sollten, damit die staatlichen Hilfen möglichst hoch ausfallen.
Um beispielsweise ein höheres Netto-Elterngeld zu bekommen, seien schon Monate vor der Geburt Vorkehrungen wichtig. „Sobald man den positiven Schwangerschaftstest in den Händen hält, sollte man einen Steuerklassen-Wechsel machen“, rät de la Motte.
Ist das Kind auf der Welt, könnten Eltern zusätzlich sparen, indem sie Sonderausgaben bei der Steuererklärung geltend machen: „Alle, die Kinder unter 14 Jahren und Betreuungskosten haben, sollten immer die Anlage Kind ausfüllen.“ Neben den Kosten für Krippe oder Kindergarten, zählten auch das Taschengeld für eine Au-Pair oder Fahrtkosten für Babysitter zu den Sonderausgaben.
Außerdem: Die größte US-Bank JP Morgan Chase übernimmt die krisengebeutelte First Republic Bank. Welche Folgen das für das US-Finanzsystem hat, erklärt Banken-Reporter Dennis Schwarz.
*****
Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com
Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com
Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Um beispielsweise ein höheres Netto-Elterngeld zu bekommen, seien schon Monate vor der Geburt Vorkehrungen wichtig. „Sobald man den positiven Schwangerschaftstest in den Händen hält, sollte man einen Steuerklassen-Wechsel machen“, rät de la Motte.
Ist das Kind auf der Welt, könnten Eltern zusätzlich sparen, indem sie Sonderausgaben bei der Steuererklärung geltend machen: „Alle, die Kinder unter 14 Jahren und Betreuungskosten haben, sollten immer die Anlage Kind ausfüllen.“ Neben den Kosten für Krippe oder Kindergarten, zählten auch das Taschengeld für eine Au-Pair oder Fahrtkosten für Babysitter zu den Sonderausgaben.
Außerdem: Die größte US-Bank JP Morgan Chase übernimmt die krisengebeutelte First Republic Bank. Welche Folgen das für das US-Finanzsystem hat, erklärt Banken-Reporter Dennis Schwarz.
*****
Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com
Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com
Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Freigegeben:
2. Mai 2023
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
SVB-Krise lässt Bankaktien einbrechen / Dax ist so autolastig wie nie - Kurstreiber oder Klumpenrisiko?: Handelsblatt Today vom 10.03.2023 von Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage