19 Min. hören
Millionengehälter für deutsche Vorstände: Gerechtfertigt?
Millionengehälter für deutsche Vorstände: Gerechtfertigt?
Bewertungen:
Länge:
40 Minuten
Freigegeben:
19. Mai 2023
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Verdienen Vorstandmitglieder börsennotierter Unternehmen zu viel? Diese Frage sollten sich Aktionärinnen und Aktionäre stellen, sagt Marc Tüngler, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz. "Die bezahlen das nämlich."
RWE-Chef Markus Krebber hat 2022 rund 6,23 Millionen Euro verdient, Leonhard Birnbaum, Vorstandsvorsitzender von E.ON, circa 5,42 Millionen Euro. Beide kommen aus der Energiebranche, die zuletzt staatlich unterstützt wurde. Passt das mit solchen Millionengehältern zusammen? Darüber spricht Aktionärsschützer Marc Tüngler mit Wirtschaftsreporter Ulf Meinke.
Ein Instrument, mit dem Anlegerinnen und Anleger solchen Fragen nachgehen können, sind von den Unternehmen angefertigte Vergütungsberichte. Sie sollen einfach und transparent zeigen, wie sich die Gehälter von Vorstands- oder Aufsichtsratsmitgliedern zusammensetzen. Aber tun diese Dokumente das wirklich, wenn sie teilweise über 60 Seiten lang sind? Oder sind sie am Ende doch zu kompliziert? Im WAZ-Podcast "Die Wirtschaftsreporter" gibt Marc Tüngler eine eindeutige Antwort.
RWE-Chef Markus Krebber hat 2022 rund 6,23 Millionen Euro verdient, Leonhard Birnbaum, Vorstandsvorsitzender von E.ON, circa 5,42 Millionen Euro. Beide kommen aus der Energiebranche, die zuletzt staatlich unterstützt wurde. Passt das mit solchen Millionengehältern zusammen? Darüber spricht Aktionärsschützer Marc Tüngler mit Wirtschaftsreporter Ulf Meinke.
Ein Instrument, mit dem Anlegerinnen und Anleger solchen Fragen nachgehen können, sind von den Unternehmen angefertigte Vergütungsberichte. Sie sollen einfach und transparent zeigen, wie sich die Gehälter von Vorstands- oder Aufsichtsratsmitgliedern zusammensetzen. Aber tun diese Dokumente das wirklich, wenn sie teilweise über 60 Seiten lang sind? Oder sind sie am Ende doch zu kompliziert? Im WAZ-Podcast "Die Wirtschaftsreporter" gibt Marc Tüngler eine eindeutige Antwort.
Freigegeben:
19. Mai 2023
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Die Wirtschaftsreporter - ab dem 20. November: Der neue Podcast der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) von Die Wirtschaftsreporter