26 Min. hören
DDCAST 145 - Thilo Schwer & Georg-Christof Bertsch "Designlesen – Bücher von Bedeutung"
DDCAST 145 - Thilo Schwer & Georg-Christof Bertsch "Designlesen – Bücher von Bedeutung"
Bewertungen:
Länge:
71 Minuten
Freigegeben:
21. Mai 2023
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Prof. Dr. Thilo Schwer
Thilo Schwer ist Produktgestalter und Designwissenschaftler. Er studierte 1993–2001 an der Schule für Gestaltung in Basel und der HfG Offenbach. 2002 erfolgte mit Sybille Fleckenstein und Jens Pohlmann die Gründung des Designstudios speziell® in Offenbach, das für bekannte Unternehmen im Konsumgüterbereich tätig ist. Die Entwürfe von speziell® wurden mehrfach international ausgezeichnet. Ab 2006 widmet sich Thilo Schwer designwissenschaftlichen Themen. Seine Promotion 2014 an der Folkwang Universität in Essen trug den Titel „Produktsprachen: Design zwischen Unikat und Industrieprodukt“. Seit 2011 lehrt er Designgeschichte, Designtheorie, Designmethodologie und Theorien der Produktsprache – u. a. an der Folkwang Universität der Künste, der Goethe Universität in Frankfurt/Main und der HfG Offenbach. 2019/20 war er Vertretungsprofessor für Produktsprache und Produktdesign an der HfG Offenbach. Seit 2019 ist Thilo Schwer Professor für Designgeschichte und -theorie, ab 2021 Leiter des Instituts für Kunst- und Designwissenschaft an der Hochschule der bildenden Künste in Essen (HBK Essen). Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in der Theorie der Produktsprache, der Erforschung von Gestaltungsmitteln im Kontext historischer und zeitgenössischer Entwicklungen sowie in den Methoden des Designs im Entwurfsprozess. Thilo Schwer ist Gründungsmitglied von design inclusion e.V. und Vorstand der Gesellschaft für Designgeschichte e.V. (GfDg). Gemeinsam mit Siegfried Gronert initiierte er die Schriftenreihe der GfDg, die er seit 2021 zusammen mit Melanie Kurz herausgibt (2023: Design für Spiel Spaß Spannung – Gestaltung von Artefakten zum spielerischen Handeln, 2022: Raster, Regeln, Ratio – Systematiken und Normungen im Design des 20. Jahrhunderts, 2021: Designentscheidungen – Über Begründungen in Entwurfsprozessen). 2021 erschien in Herausgabe mit Kai Vöckler „Der Offenbacher Ansatz – Zur Theorie der Produktsprache“, 2022 zusammen mit Melanie Kurz „Geschichte des Designs“ in der Reihe „Wissen“ von C. H. Beck.
Links und Literaturempfehlungen zu Prof. Dr. Thilo Schwer
Thilo Schwer Produkt Interaktion Kontext Blog
Designstudio Speziell
Designstudio Speziell bei Instagram
Hochschule der Bildenden Künste Essen
Gesellschaft für Designgeschichte
designinclusion e.v.
Georg-Christof Bertsch
Georg ist Marken- und Kommunikations-Stratege, Veranstalter von Konferenzen, Advisor, systemisch arbeitender Coach. Er ist DDCAST Podcast-Host und Konferenz-Speaker mit Netzwerken in Europa, Asien und den USA. Zusammen mit Annette Bertsch ist er Gründer von BERTSCH.Brand Consultants. Die beiden werden von ihren Kunden vor allem dann gerufen, wenn Markenfragestellungen ganz besonders komplex, verworren oder gar verfahren erscheinen. Das Ziel der Beratung sind stets einvernehmliche, gut funktionierende Kommunikationsstrukturen. 2018 wurde er in den fünfköpfigen Beirat des Deutschen Designer Club e. V. gewählt und 2021 wiedergewählt. Seit 2019 ist er Mitglied im Arbeitskreis Digitaldesign der Bitkom, des Branchenverbands der deutschen Informations- und Telekommunikations-Branche und seit 2020 ist er bekanntlich ehrenamtlicher Redakteur und Host des DDCAST.
Links zu Informationen über und Publikationen von Georg-Christof Bertsch
Corporate Website von BERTSCH.Brand Consultants
https://bertschbrandconsultants.de/home.html
Wikipedia Georg-Christof Bertsch
https://en.wikipedia.org/wiki/Georg-Christof_Bertsch
Thilo Schwer ist Produktgestalter und Designwissenschaftler. Er studierte 1993–2001 an der Schule für Gestaltung in Basel und der HfG Offenbach. 2002 erfolgte mit Sybille Fleckenstein und Jens Pohlmann die Gründung des Designstudios speziell® in Offenbach, das für bekannte Unternehmen im Konsumgüterbereich tätig ist. Die Entwürfe von speziell® wurden mehrfach international ausgezeichnet. Ab 2006 widmet sich Thilo Schwer designwissenschaftlichen Themen. Seine Promotion 2014 an der Folkwang Universität in Essen trug den Titel „Produktsprachen: Design zwischen Unikat und Industrieprodukt“. Seit 2011 lehrt er Designgeschichte, Designtheorie, Designmethodologie und Theorien der Produktsprache – u. a. an der Folkwang Universität der Künste, der Goethe Universität in Frankfurt/Main und der HfG Offenbach. 2019/20 war er Vertretungsprofessor für Produktsprache und Produktdesign an der HfG Offenbach. Seit 2019 ist Thilo Schwer Professor für Designgeschichte und -theorie, ab 2021 Leiter des Instituts für Kunst- und Designwissenschaft an der Hochschule der bildenden Künste in Essen (HBK Essen). Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in der Theorie der Produktsprache, der Erforschung von Gestaltungsmitteln im Kontext historischer und zeitgenössischer Entwicklungen sowie in den Methoden des Designs im Entwurfsprozess. Thilo Schwer ist Gründungsmitglied von design inclusion e.V. und Vorstand der Gesellschaft für Designgeschichte e.V. (GfDg). Gemeinsam mit Siegfried Gronert initiierte er die Schriftenreihe der GfDg, die er seit 2021 zusammen mit Melanie Kurz herausgibt (2023: Design für Spiel Spaß Spannung – Gestaltung von Artefakten zum spielerischen Handeln, 2022: Raster, Regeln, Ratio – Systematiken und Normungen im Design des 20. Jahrhunderts, 2021: Designentscheidungen – Über Begründungen in Entwurfsprozessen). 2021 erschien in Herausgabe mit Kai Vöckler „Der Offenbacher Ansatz – Zur Theorie der Produktsprache“, 2022 zusammen mit Melanie Kurz „Geschichte des Designs“ in der Reihe „Wissen“ von C. H. Beck.
Links und Literaturempfehlungen zu Prof. Dr. Thilo Schwer
Thilo Schwer Produkt Interaktion Kontext Blog
Designstudio Speziell
Designstudio Speziell bei Instagram
Hochschule der Bildenden Künste Essen
Gesellschaft für Designgeschichte
designinclusion e.v.
Georg-Christof Bertsch
Georg ist Marken- und Kommunikations-Stratege, Veranstalter von Konferenzen, Advisor, systemisch arbeitender Coach. Er ist DDCAST Podcast-Host und Konferenz-Speaker mit Netzwerken in Europa, Asien und den USA. Zusammen mit Annette Bertsch ist er Gründer von BERTSCH.Brand Consultants. Die beiden werden von ihren Kunden vor allem dann gerufen, wenn Markenfragestellungen ganz besonders komplex, verworren oder gar verfahren erscheinen. Das Ziel der Beratung sind stets einvernehmliche, gut funktionierende Kommunikationsstrukturen. 2018 wurde er in den fünfköpfigen Beirat des Deutschen Designer Club e. V. gewählt und 2021 wiedergewählt. Seit 2019 ist er Mitglied im Arbeitskreis Digitaldesign der Bitkom, des Branchenverbands der deutschen Informations- und Telekommunikations-Branche und seit 2020 ist er bekanntlich ehrenamtlicher Redakteur und Host des DDCAST.
Links zu Informationen über und Publikationen von Georg-Christof Bertsch
Corporate Website von BERTSCH.Brand Consultants
https://bertschbrandconsultants.de/home.html
Wikipedia Georg-Christof Bertsch
https://en.wikipedia.org/wiki/Georg-Christof_Bertsch
Freigegeben:
21. Mai 2023
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
DDCAST 01 - Friedrich von Borries „Was ist gutes Design“?: Was ist gut? Design, Architektur, Kommunikation von DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur