Antwort:
K-Strategie unter Selektionsbedingungen eines
bestimmten Typs von Habitaten entstanden
In anderen Habitaten ist bessere Anpassung der K-Strategen
nutzlos
Gründe:
Folge der Kritik weniger, dass man den Begriff nun nicht
Wichtigste Kritik an schematischer Verwendung der Begriffe r-
und K-Strategie:
Die als typisch für sie betrachteten Eigenschaften
müssen nicht immer die Ursachen haben, die von der
Theorie nahegelegt werden
z. B. Körpergröße:
Die meisten der kleinen und damit relativ schutzlosen
Organismen sind r-Strategen
Jedoch ist Größe nur sekundäres Merkmal
Entscheidend: auf hohen Zuwachs in kurzer Zeit zu setzen
Schutz = K-Merkmal