Technik des
wissenschaftlichen
Arbeitens
2
Technik des wissenschaftlichen Arbeitens Dozent Dr. Robert Zirps
Erkenntnisobjekt der BWL
empirisch-realistische Betriebswirtschaftslehre.
Das bedeutet:
Beispielsweise wird untersucht wie sich die Kosten verändern, wenn die
Einsatzmenge eines Produktionsfaktors unter Annahme der Konstanz aller
anderen Faktoren, -qualitäten, preise usw. variiert wird.
8
Technik des wissenschaftlichen Arbeitens Dozent Dr. Robert Zirps
Deduktive Methode
Problem:
Die Prämissen, mit denen gearbeitet wird können zwar zum Teil aus der
Erfahrung abgeleitet werden, sind aber, da sie durch Abstraktion
gewonnen werden, in dieser reinen Form in der Realität nicht zu
beobachten.
Die Urteile der sog. exakten Theorie sind bei fehlerfreier Deduktion
immer richtig, aber nicht immer aktuell/wichtig/realitätserklärend.
1+1=2
Es stellt sich die Frage wie weit man die Abstraktion treiben kann, ohne
völlig „weltfremde Spekulation“ zu betreiben.
Die Prämissen, aus denen deduziert wird, sollten aus der Erfahrung
stammen.
Beruhigt
Zwei mal zwei gleich vier ist Wahrheit.
Schade, daß sie leicht und leer ist,
Denn ich wollte lieber Klarheit
Über das, was voll und schwer ist.
Emsig sucht ich aufzufinden,
Was im tiefsten Grunde wurzelt,
Lief umher nach allen Winden
Und bin oft dabei gepurzelt.
Endlich baut ich eine Hütte.
Still nun zwischen ihren Wänden
Sitz ich in der Welten Mitte,
Unbekümmert um die Enden.
(Aus: Schein und Sein)