Elektroniker/in fr Betriebstechnik
Elektroniker/in fr Automatisierungstechnik
IT-Systemelektroniker/in
Mechatroniker/in
Industriemechaniker/in
Verfahrensmechaniker/in
Mikrotechnologe/in SP Halbleitertechnik
Photovoltaike
Anlagenmechaniker fr
Sanitr-, Heizungs- und
Klimatechnik
Gebude
Solarthermie
Neue Berufsbezeichnung:
Elektroniker FR Energie- und
Gebudetechnik
Neue Lehrinhalte:
dezentrale EnergieVersorgungs- und EnergieWandlungssysteme + Nutzung
regenerativer Energiequellen
Laboranlagen an Schulen
Experimentiertische
Demoanlage auf Schuldach
bungsdcher
PC-Programme
Auftragsleitfden (LENE MV)
hinreichender Bedarf an
entsprechenden
einzelbetriebsunabhngigen
Qualifikationen,
Ausbildung fr eigenverantwortliche
Ttigkeit auf mglichst breiten
Gebiet,
Anlage auf dauerhafte berufliche
Ttigkeit und
ausreichende Abgrenzung von
anderen Ausbildungsberufen.
Mit Fachhochschulreife
Staatliche Abschluss
prfung
Eingangsvoraussetzung:
Berufsabschluss
in einem Basisberuf
Nach W. Kirchensteiner,
Bildungszentrum fr
Solartechnik Mnchen
Grundlagen
Elektrotechnik
30 UE
kologisches
Marketing
20 UE
Grundlagen
Solarthermie
30 UE
Fachmodul 1
Photovoltaik
40 UE
Fachmodul 2
Solarthermie
40 UE
Fachmodul 3
Wrmepumpe o. a.
40 UE
Europisch
zertifiziert
Abschluss:
Weltweit
akkreditiert
40%
35%
30%
25%
20%
15%
10%
5%
0%
28%
17%
11%
Fr
au
en
Be
ru
fe
Be
ra
te
nd
e
Ba
ub
er
uf
e
an
de
re
zu
ng
st
ec
hn
ik
He
i
El
ek
tro
te
ch
ni
k
6,00%
Energietechnik
Solartechnik
Weiterbildung
12/13 JAHRE
Ein Erfolgsmodell im
Handwerk ist der ca.250stndige Lehrgang zum
Gebude-Energieberater. In
diesem wird
Handwerksmeistern aus bauund haustechnischen Berufen
die umfassende energetische
Beurteilung von Gebuden
mit dem Ziel einer
kompetenten Beratung der
Hausbesitzer nhergebracht.
neue Brennwertheizung
Dachdmmung 20cm
ca. 10 %
ca. 10 %
Auenwanddmmung
12 cm ca. 30 %
Fenster mit
Wrmeschutzverglasung ca. 10 %
Kellerdeckendmmung
6cm ca. 5 %
Zweijhrige Fachschule
(in VOLLZEIT)