Sie sind auf Seite 1von 21

Einblicke in den

CS Publication Planner

Mehrseitige Publikationen im Webbrowser


flexibel planen, steuern und publizieren
Die CONTENTSERV GmbH

Ein starkes Team für effiziente Lösungen:


PIM und Web-to-Print Media Asset Management Online-Kommunikation/CMS
CONTENTSERV GmbH Kurzvorstellung
 Standard-Softwarehersteller für innovative Lösungen
zur effizienten Gestaltung von Marketing- und
Medienprozessen
 ~ 60 Mitarbeiter, Rohrbach/Ilm (nahe München),
Niederlassungen in Stuttgart, Berlin, Köln und Hamburg
 Spin-Off von „Kastner AG - das medienhaus“
(112 Jahre Firmentradition, 140 feste Mitarbeiter,
Profitcenters: Druckhaus, Verlagshaus, Werbe- &
Internetagentur)
 Über 300 Projekte in verschiedensten Branchen, 100%
eigenfinanziert
 Mehr als 40 kompetente Lösungs-Partner vor Ort
Beispielhafter Auszug aus 300 Kunden
CONTENTSERV im Einsatz

Source
Source Conditioning
Conditioning Selecting
Selecting Authoring
Authoring Editing
Editing Publication
Publication

Layout driven
Company

Preselection
View
CS Data Interfaces

Print
File

InBetween DTP brochure


Free layout News
prospectus
CS MAM-
Media assets Consumer
Suite
catalog
CS Creation-Suite X3

Mixed
Technical
catalog

Magalog
Text
CS CMS-
assets Suite CS Publication Planner Pricelist

Office
Database

Sales
Master presentation
data CS PDM-
Suite
Preselection
View

Individual
Quote
Product data
InBetween WEBCLIENT

Data driven
Structured Layout White Paper

Online
CS Dialog- Datasheet
Customer data
Suite
InBetween Server
Automated Flow Layout Complex
table
Other
Grundlage: der Publikationsplan

 organisiert die Produktion von


mehrseitigen Publikationen
 zeigt die Positionierung und den
Aufbau aller enthaltenen Seiten
und Dokumente
Optimale Übersicht

 auf einen Blick alle


wichtigen Informationen
zum aktuellen Stand
 eigene Workflowstati für
Publikationen, Termine
und Teil-Dokumente
 Bearbeitung der original
Dokumente direkt aus dem
Browser heraus
 beliebige Seitentypen,
-einteilung, -darstellung
und Formate
Was ist eine Publikation?

Wie verhält sich eine Publikation zu Layoutdokumenten?

InDesign-Datei
Seitenbasierte Architektur

Seiten Infos
Abschnitt

Layoutdatei
Vorschau

Pagina

Seitendokument in Bearbeitung Workflow


(Unit) Status
Seitendokumente (Units)

 Eine Unit ist eine Layoutdatei mit


einer oder mehreren Seiten
 Unit-Templates werden als
Seitendokumente bezeichnet
 Sie werden veranschaulicht durch
einen Pfeil über alle enthaltenen
Seiten
 Per Drag&Drop sind sie in der
Publikation beliebig positionierbar
 Die Seite verweist auf eine
spezifische Seitenzahl in einem
Seitendokument
Abschnitte

 Unterteilung von Seiten in Abschnitte


 diese verbinden typischerweise Seiten mit einem
gemeinsamen Fokus
 Abschnitte werden im Publication Planner mittels
farbiger Balken dargestellt
Organisation von Publikationen im Baum

Volumes

Ordner
Publikation
Abschnitt

Seite
Organisation per Drag&Drop

 Verschieben von
Seiten/Dokumenten
per Drag&Drop

Automatische
Aktualisierung der
Paginierung im
Plan u. Übertragung
auf die InDesign-
Dokumente
Detailinformationen zu Seiten

 alle Details
„auf einen Klick“:

Informationen zu
Seitendokumenten
und einzelnen
Seiten werden
im Seiten-Inspektor
angezeigt
InDesign Dokumente direkt bearbeiten

 Adobe® InDesign®
Dokumente können
direkt aus dem Browser
heraus im Desktop
Client bearbeitet
werden.
 Alternativ: Bearbeitung
im Browser ohne lokale
InDesign® Installation
Anhänge verwalten

 der Reiter Attachments


zeigt alle Anhänge an, die
mit dem Seitendokument
verknüpft sind
 diese Anhänge sind in der
MAM hinterlegt
 es können beliebig viele
Anhänge hinterlegt und
verknüpft werden
 für weitere Abstimmungen
können Kommentare
angefügt werden
Produkt Referenzierungen

 Nachverfolgung, welche
Produkte im Katalog
verwendet werden
 integriert in das CS Product
Data Management
 über Regeln verknüpft mit
den Layoutdaten
 Übersichtliche Darstellung
der verwendeten Produkte
Verknüpfte Bilder verwalten

 der Reiter “Links” zeigt alle


verknüpften Bilder eines
Seitendokuments an
 verknüpfte Bilder sind in der
CS MAM hinterlegt
 enthaltene Bilder werden
beim Upload von InDesign
Daten automatisch erkannt
Excel-Import und Export des
Publikationsplans
Nachverfolgung der Historie jeder Seite
Kontakt

Kerstin Brandenburg
Area Director Germany South
Austria & Switzerland
CONTENTSERV GmbH

Werner-von-Siemens-Str. 1
85296 Rohrbach/Ilm
GERMANY
T: +49.8442.9253.861
F: +49.8442.2044
Email: kbrandenburg@contentserv.com
URL: www.contentserv.com

Das könnte Ihnen auch gefallen