MÄRCHENSTRAßE
Das ist eine 600 Kilometer lange Straße, die an 70 Städte und Dörfer
vorbeiführt, die mit dem Leben und dem Schaffen der Brüder Grimm
verbunden sind. Die «Deutsche Märchenstraße» reicht von Hanau über
Kassel bis nach Bremen und führt zu den Geheimnissen der Märchen-
und Sagenwelt.
HANA
U
Brüder Grimm-
Geburtshaus
Jacob Grimm Auf dem Marktplatz
befindet sich ein großes
wurde am 4. Januar Denkmal von Jacob und
1785 geboren Wilhelm Grimm. Es
markiert gleichzeitig den
Beginn der «Deutschen
Hanau ist die Geburtsstadt der Märchenstraße».
Brüder Grimm, worauf die 90 000
Einwohner der Stadt sehr stolz. Wilhelm Grimm
Auf ihrem Ortsschild steht deshalb
auch ganz offiziel: «Hanau – wurde am 24. Januar
Brüder-Grimm-Stadt». 1786 geboren
STEINAU
ALSFELD
Valpurgiakirche
Rathaus.
1512-1516
Palais Bellevue
1714
In der Ausstellung können große und kleine Besucher die märchenhafte Welt der
Grimms durchschreiten. Den Mittelpunkt der Ausstellung bilden die persönlichen
Handexemplare der Kinder- und Hausmärchen. Jacob und Wilhelm Grimm haben sie
seinerzeit mit zahlreichen eigenhändigen Notizen und Ergänzungen versehen. Im
Jahr 2005 hat die UNESCO diese persönlichen Exemplare der Märchenbrüder zum
Weltdokumentenerbe erklärt.
GÖTTINGEN
Die weltbekannte Georg Otto-Universität wurde
1736 gegründet. Das ist eine der führenden
Hochschulen Deutschlands. Von 1830 bis 1837
arbeiteten Jacob und Wilhelm Grimm an der
Universität Göttingen als Professoren. Heute
lernen hier über 30 000 Studenten. Jeder dritte
Bewohner in der Stadt ist Student dieser
Universität.
DER HOHE
MEIßNER
Frau-Holle-Teich
B O D EN W ER D E
R
Baron
Hieronymus Karl
Friedrich Freiherr
von Münchhausen
1720-1797
W IL L K O M M E N
1. Братья Гримм. Мальчик с пальчик. Москва: Эксмо, 1996
2. Задворная Е. Чудесная избушка: По мотивам сказок братьев Гримм.
N ACH
Минск: Кавалер Паблишерс, 2001
3. Катаев С., Самара Г. Здравствуй, Германия! Москва: Рольф, 2001
4. Сухова Т.П. Внеклассные мероприятия по немецкому языку. Волгоград:
Экстремум, 2005
D E U T S C H LA N D
5. Тарасевич Е. Семь вечеров со сказками: По мотивам сказок братьев
Гримм. Минск: Кавалер Паблишерс, 1999
6. Schrumdirum/Zeitschrift für wissbegierige Freunde der deutschen
Sprache. Nr. 6 (95), Juni 2008; Nr. 9 (98), September 2008
7. http://lgroutes.com/fachwerk/index.htm
8. http://sf.convex.ru/fc/img/big/grimm.jpg
9. http://www.grimms.de/contenido/cms/upload/bilder/abd/Luw
10. http://www.vokrugsveta.ru/photo
http://fotki.jandex.ru/users/igoritkin