Maschinen
Ein Referat zum Staunen
Inhalt
Was sind (mechanische) Maschinen?
Kurze Geschichte der Maschine
Funktionsprinzipien von Maschinen(allgemein)
Einfache Maschinen+Unterthemen
Zusammengesetzte und komplexere Maschinen
Quellen
Einfache Maschinen
Die und vier grundlegenden Maschinen: Der Seil/die
Stange, die Rolle, die schiefe Ebene und der Hebel
Bilden die Grundlagen zusammengesetzter und
komplexerer mechanischer Maschinen
Werden auch als Kraftwandler bezeichnet
Der Hebel
Ein (starres) Objekt, das drehbar um eine Achse
gelagert ist
Einseitiger Hebel: die Drehachse befindet sich am Rand
der Hebelstange, so dass die Angriffspunkte aller
wirkenden Krfte von der Drehachse aus auf der
gleichen Seite des Hebels liegen
Zweiseitiger Hebel: die Angriffspunkte sind auf
verschiedenen Seiten des Hebels(Kraft-und Lastarm)
Bei Hebeln gilt das sogenannte Hebelgesetz:
*
Die Rolle
bestehend aus einem Rad oder einer Kreisscheibe, das
mglichst reibungsarm auf einer Achse gelagert ist
Feste Rolle:wird nur die Richtung der Kraft verndert
Lose Rolle/Flaschenzug: wird der Betrag der
aufzuwendenden Kraft verkleinert, da (bei der Drehung)
der Weg lnger(verdoppelt) wird
Quellen
Bcher: Kraft & Bewegung, Wahnsinnskrfte, Was ist
was Mechanik
Internet:Wikipedia,lernhelfer.de,leifiphysik.de,phynet.de,
wissen.de