Superlativ
LEHRER: ALAN
MOTTA
Normal
Komparativ
I
(Gleichheit)
Komparativ
II
(Ungleichhe
it)
Superlativ
Normal
Komparativ
I
Komparativ
II
Superlativ
Normal
Komparativ
I
Komparativ
II
Superlativ
Bettinas Handy
ist
neuer
als meins.
Mein Teppich
ist
bequeme
r
als
mein Bett.
breit
eng
breiter
enger
am breitesten.
am engsten
bunt
bunter
am buntesten
dick
dnn
dicker
dnner
am dicksten
am dnnsten
fleiig
faul
fleiiger
fauler
am fleiigsten
am faulsten
kaputt
kaputter
am kaputtesten
gut
schlecht
besser
schlechter
am besten
am schlechtesten
weit
nah(e)
weiter
nher
am weitesten
am nchsten
klug
dumm
klger
dmmer
am klgsten
am dmmsten
geizig
freigebig
geiziger
freigebiger
am geizigsten
am freigebigsten
nass
trocken
nssertrockener/ trockner
am nssesten
am trockensten
hoch
tief
hher
tiefer
am hchsten
am tiefsten
mutig
ngstlich
mutiger
ngstlicher
am mutigsten
am
ngstlichsten
gesund
krank
gesunder
krnker
am gesundesten
am krnksten
reich
arm
reicher
rmer
am reichsten
am rmsten
teuer
billig
teurer
billiger
am teuersten
am billigsten
hell
dunkel
heller
dunkler
am hellsten
am dunkelsten
Gewisse Adjektive
haben keine
Steigerungsformen.