MASTOIDITIS
Definition:
Meist eitrige Entzndung mit
Einschmelzung der
knchernen Zellwnde im
Warzenfortsatz; hufigste
Komplikation einer
Mittelohrentzndung.
Vor allem sind Suglinge und
Kinder betroffen (6Monate
bis 6Jahre)
MASTOIDITIS
04.05.05
MASTOIDITIS
Klinik
Die Symptome der Otitis media bestehen weiter oder werden
deutlicher: pulssynchrones Klopfen im Ohr, Verstrkung der
Schalleitungs-schwerhrigkeit
Typisch sind anhaltende oder erneut auftretende Ohrenschmerzen,
jedoch geringer ausgeprgt wie bei einer Otitis media
Subfebrile Temperatur oder Fieber
Unwohlsein, Appetitlosigkeit und reduzierte AZ (besonders bei
Kindern) sind hufig die auffallendsten Symptome
Schwerhrigkeit
Otorrh ist nicht obligat, ggf. Sekret hufig dnnflssiger wie bei
Otitis media und ggf. belriechend
Schwellung oder Rtung der retroaurikulren Weichteile mit
spontanen Schmerzen und Druckempfindlichkeit
(Zeichen fr Subperiostalabsze)
Ines Bayarassou
04.05.05
MASTOIDITIS
Diagnostik
Otoskopie:
verdicktes, mattes, manchmal etwas vorgewlbtes
Trommelfell
Je nach Ausprgung:
Absenkung der hinteren oberen Gehrgangswand und/oder
ein Abstehen des betroffenen Ohres (z.B. bei voll
ausgebildetem Subperiostalabsze)
Diff.BB:
deutl. Linksverschiebung und Leukozytose
BSG:
typischerweise dreistellig beschleunigt
Rntgenaufnahme nach Schller:
Verschattung der Felsenbeinpneumatisation
und Verlust von knchernen Zellsepten
CT des Felsenbeins
Ines Bayarassou
04.05.05
MASTOIDITIS
Therapie
Zu Beginn und bei geringer Ausprgung der
Krankheitszeichen:
abschwellend wirkende Nasentropfen
Antibiotikumgabe
eventuell ergnzt durch eine Parazentese zur Eiterentlastung
des Mittelohres
Ines Bayarassou
04.05.05
MASTOIDITIS
Komplikationen
Durchbruch des Eiters
a
b
c
Ines Bayarassou
04.05.05
MASTOIDITIS
Weiter Komplikationen sind:
Schlfenbeinosteomyelitis
Otogene Labyrinthitis
Othogene Fazialisparese
Differentialdiagnosen
Gehrgangsfurunkel
(keine Trommelfellvernderung; keine
Knocheneinschmelzungen im Rntgen nach Schller)
Lymphadenitis
(nach Ursache suchen)
Parotitis
(Schwellung der Drse und des Ausfhrungsganges;
Austritt von Eiter aus der Papille bei Druck auf die Drse)
Ines Bayarassou
04.05.05
MASTOIDITIS
Ines Bayarassou
04.05.05