Vorläufer für die Synthese von Organolanthaniden sind Trichloride mit einer
Struktur vom MCl & sub3; -Typ
M=Sc,Y,La,Ce,Pr,Nd,Sm,Gd,
Synthese von Dy,Er,Yb
Organolanthanideverbin C6H6 ili Et2O
dungen MCl3 + 3 KCp MCp3 + 3KCl
Synthese
Der Rest der Cyclopenthadienylliganden ist eine Brücke
von zwischen den benachbarten Metallzentren
Organolathanideverbindungen
Die Cyclopenthadienylbindung am Metallzentrum ist
vom Typ μ: η1, η2 oder μ-η3, η4, wobei der Ring
planar bleibt und ein hochionischer Charakter des M-
Cp vorliegt
Snythese von
F F F
Organolantahnideverbindungen
O
S O
• Struktur der
• [MCp2(O3SCF3)]2 O
2- 2-
Yb Yb
O
O S O
F
F F
Synthese von Organolanthanideverbindungen
H3C
H3C
- CH3
- - Lu
Y Y
A
THF
• Cylopenthadienylorg M =Y, Yb
anolanthanoidkompl
exe mit A A
Brückenliganden N
3-
Er Li
N
A A
M=Er , Lu , A=ostatak
kompleksa
THF
• THF (Tetrahydrofuran) -Solvate von
MI2(THF)N + 2KI(C5Me5) M(C2Me5)2(THF)2 + 2 KI Sm-, EU- und Yb-Komplexen mit M
(C5Me5) 2 (THF) 2, wobei C ein
sublimacija anderer Ligand auf Carbinbasis ist,
entstehen direkt aus der Reaktion
M(C2Me5)2(THF)2 M(C5Me5)2 zweier Valenziodid-
Lanthanidkomplexe
M=Sm,Eu i Yb
Synthese von
Organolanthanideverbindungen
Table 1. Physikalische Eigenschaften von
Verbindungen des Typs Ln(C5H5)2Cl
Element Farbe Struktur /temperatur
Sm Gelb 200
Gd Transparenz 140
Dy Gelb 345
Mo Gelb-orange 342
Er Pink 200
Yb Orange-rot 240
Lu Dunkelgrun 319
Reaktionen der
Hydrierung katalysiert mit
Organolathaniden • Die asymmetrische Hydrierung wurde an
nichtfunktionellen Olefinen mit
enantiomerenreinen Organolathaniden vom
Typ (R, S) -Me2Si (ButC5H4) [(+) -
NeomenthylC5H4] LnCH (SiMe3) 2 untersucht,
wobei das Ln-Atom Yttrium und Lutetium war
Substituent L Olefine zu R
3
Synt zu tert-Butyl- R
1 1
Substituenten orientiert R
•
Oligomerysierungsreaktionen • Die Synthese verschiedener Aldehyde wurde erfolgreich in
Ester unter Verwendung katalytischer Mengen von Cp2 + LnCH
(SiMe3) 2 dimerisiert, wobei Ln Nd und La ist
• Die Katalyse mit Hilfe von Neodym wurde in der Synthese von
Polyestern mit aromatischen Dialdehyden als Reaktanten
angewendet
• Polymerisationsreaktionen können in diese Gruppen
eingeteilt werden:
•
• Organolanthanoidreaktionen der Cyclisierung
Polymerisationsreaktionen
• Polymerisation von Acrylmonomeren
• Organolanthanoidreaktionen
von Cyclisierungen mit R
1
CH2
CpErX
Beispiel: R
1
CH2
RCCCH2MgBr
• Cp2LnX-HgCl2 an R1
X-
1
R
Polymerisation von cyclischen Estern und Amiden
mit "offenem Ring" -Mechanismus
O -I
O Sm
H3C I
O
n m
Polymerisationreaktionen
Diese Lanthanoidkomplexe
Samarium und Titan zeigen
zeigen eine regiospezifische
Komplexe von (C 5 H 4 CH 2 eine hohe Aktivität
Katalyse und intermolekulare
CH 2 CH = CH 2) 2 LnCl (THF) gegenüber der
Addition oder primäre Amine
2 Polymerisation von MMA
in Acetylen-, Olefin- und
(Methylmetaacrilat)
Dien-Substrate
• Monomere Schiffsche Basen mit der
allgemeinen Formel Cp2Ln
Andere (OC14H13NO), Ln = Sm, Er, Y, Dy, in
Gegenwart mit NaH werden für die
Reaktionen Katalyse der Isomerisierung von 1,5-
der Katalyse Hexadien verwendet, was eine Razemat
von 1,4-Hexadien, 2,4- Hexadien, 1,3-
Hexadien, Methylencyclopentadien und
Methylcyclopentan
Beispiel
• Me3SiCl kann die konjugierte Addition von
Organosamarium-Reagentien beschleunigen,
die in situ an α, β-ungesättigten
Carbonylverbindungen und Nitrilen in
Gegenwart von HMPA
Organolanthanide (Hexamethylphosphoramid, [(CH 3) 2N] PO) und
in der organischen mit katalytischen Mengen an Kupfer (I)
Synthese hergestellt wurden. Salze
organic synthesis
MeCeCl2 RClX2
CH3
Reaktionen mit
synthetischen
Anwendungen O
H3C CH3
12 koraka OH i
Die Reaktion von Methylcer mit CH3
Cyclopentanon ergibt (-) Chokol 80%
A in 80% iger Verstärkung CH2 CH2
CH3 CH3
Reaktionen von
Alylcerium
O
reagens H3C
CH3 H2C=(SiMe3)CeCl2
H3C
H3C
Si
CH3
H3C CH2
O H3C THF-Et2O-heksan
• Alylcerium-Reagentien 4:1:1,-780C,30 min
H3C
CH3
können mit α, β- H3C O H3C
91% H3C
ungesättigten
Carbonylverbindungen
reagieren und 1,2-selektive
Produkte ergeben
O
H3C
O
H3C
• Die Kapazität von Organolanthanoidkomplexen
wurde nicht vollständig untersucht
Toxizität und Auswirkung auf Umwelt und Lösung für basale Bodenkontamination?
Referenz
[1] Barey M.Trost,I.Fleming,Comprehensive organic synthesis , Vol
1.,Pergamon Press,GB, 1991
[2] D. Quiñonero, C. Garau, C. Rotger, A. Frontera, P. Ballester, A. Costa,
and P. M. Deyà (2002),Anion-π Interactions: Do They Exist?". Angew.
Chem. Int. Ed. 41 (18)(2002) 3389–3392.
[3] U.Baisch,S. Pagano,M.Zeuner,O. Oeckler,W. Schnick, Organometallics,
25 (2006) 3027-3033
[4] S.Manastyrskyj,R.E. Maginn,M.Dubeck,Inorg. Chem., 2 (5) (1963) 904–
905
[5] F.T.Edelemann,Comprehensive organomettalic chemistry,Vol
IV.,Elsevier, GB, 2007
[6] F.Gordon,A.Stone,R.West, Advances in Organometallic
chemistry,Vol.37., Academic Press USA, 1995
Referenz
[7] Robert B.Jordan, Reaction mechanisms of Inorganic and Organometalic
Systems, 3rd Ed, Oxford University Press, GB, 2007
[8] S.Komiya,Synthesis of Organometallic Compounds, J.Wiley &Sons,
England ,1997
[9] R.Reznik,The Oxy-Cope Rearrangement, Columbia University
,USA,2008
[10] http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Raney
[11] Mercury: visualization and analysis of crystal structures
C. F. Macrae, P. R. Edgington, P. McCabe, E. Pidcock, G. P. Shields, R.
Taylor, M. Towler and J. van de Streek, J. Appl. Cryst., 39 (2006) 453-457
[DOI: 10.1107/S002188980600731X]
Danke !
• Für weitere Fragen kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail:
anamarija.bartolincic@yahoo.com
Sie können meine Anmeldeinformationen auf linked.in
überprüfen:
https://hr.linkedin.com/in/ana-marija-bartolincic-
09883877
Bitte besuchen Sie meine Facebook-Seite für weitere
Informationen über freie wissenschaftliche Webinare und
Forschung:
fb.me/chemistrymathphysicsprojects
Für diejenigen, die an der Übersetzung von akademischen
Seminaren und technischen Briefen interessiert sind,
beträgt der Preis 100 EU / A4 Seite für 10 Seiten in zwei
Tagen. Der Preis für mehr kann nach Vereinbarung
geändert werden, ich bin jeden Tag von 9.00 bis 12.00
Uhr verfügbar.
• Ana-Marija Bartolincic , Abschluss als Chemieingenieur
und Mitglied der Kroatischen Akademischen
Gemeinschaft