Als ppt, pdf oder txt herunterladen
Als ppt, pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 3

Das Alphabet

Regeln der deutschen Aussprache


ch : “j” Ich mache nichts. Diphthonge:
sch : “sh” Schule / Schatten ei : “ai” eins, zwei, drei
tsch : “ch” Deutsch / Tschüs eu, äu : “oi” heute / Leute
chs : “ks” sechs / Wechsel au : au Haus / Auto

g- : “gu” genug / Geist ie : ii (langes i)


-g : “k” Tag / klug (-ig = -ich !!!!)
st : “sht” Stuhl / Stadt q : “kw” Quatsch / Quintett
sp : “shp” Sport / Spaβ ß : “ss” heißen / Fuß
Umlaute:
v : “f” Vater / voll ä : “e” (abierta)
w : “v” Wagen / Welt ö : e/u
y : “ü” System ü : i/u
lange und kurze Vokale

1) Vokal + Doppelkonsonant (z.B. „kommen“) >>> Der Vokal ist kurz.

2) Doppelvokal (z.B. „Tee“) >>> Der Vokal ist lang.

3) Vokal + „h“ (z.B. „Stuhl“) >>> Der Vokal ist lang.

4) Vokalkombination „ie“ >>> Der Vokal ist lang.

Das könnte Ihnen auch gefallen