EPOCHE
HISTORISCHER HINTERGRUND
• Als die literarische Epoche der Romantik begann, vollzog sich in den europäischen
Gesellschaften gerade ein fundamentaler Wandel.
• 1806 löste sich das Heilige Römische Reich Deutscher Nation auf und der Rheinbund wurde
gegründet.
• Preußischen Reformen von 1807 bis 1814
• Die Befreiungskriege von 1813 bis 1815.
• In 1815 unterlag Napoleon in der Schlacht von Waterloo.
• Der Wiener Kongress
AUTOREN
• Achim von Arnim (1781-1831)
• Bettina von Arnim (1785-1859)
• Clemens Brentano (1778-1842)
• Joseph von Eichendorff (1788-1857)
• Jacob Grimm (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859)
• E. T. A. Hoffmann (1776-1822)
• Friedrich Hölderlin (1770-1843)
• Novalis (1772-1801)
• August Wilhelm Schlegel (1767-1845)
• Friedrich Schlegel (1772-1829)
• Gustav Schwab (1792-1850)
• Ludwig Tieck (1773-1853)
• Rahel Varnhagen von Ense (1771-1833)
• Friedrich de la Motte Fouqué (1777-1843)
• Die Epoche der Romantik wird von Sehnsuchtsmotiven und den Themen Liebe und Natur
geprägt. Sie wird zeitlich in drei verschiedene Abschnitte aufgeteilt, die sich wie folgt ergeben.
• 1795-1804 Frühromantik
• 1805-1815 Hochromantik
• 1816-1848 Spätromantik
DIE FRÜHROMANTIK
• Die sogenannte Frühromantik, auch Jenaer Romantik genannt, dauerte von 1798 bis 1804.
• Als wichtigste Vertreter dieser Epoche gelten Novalis und August Wilhelm Schlegel.
• In Literaturzeitschriften publizierten diese Autoren nicht nur ihre eigenen Texte, sondern auch
Übersetzungen der Weltliteratur.
• Zum Beispiel wurden die Werke von Shakespeare allen in Deutschland zugänglich gemacht.
DIE HOHE ROMANTIK / ROMANTIK
VON HEIDELBERG
• Die Zeit der Romantik dauerte von 1804 bis 1818. Ihr Zentrum war Heidelberg.
• die Hauptautoren waren Joseph von Eichendorff, Bentano und Arnim
• Sie förderten populäre Poesie.
• Berlin und München waren wichtige Städte auch.
• In dieser Zeit wurden Legenden, Märchen und Fabeln geschrieben und mit ihren Texten ein
großes Publikum erreicht.
SPÄTROMANTIK / BERLINER ROMANTIK
• Der romantische Roman fand sein literarisches Vorbild in den Meisterwerken Goethes. Die
Romantiker mischten jedoch gerne Genres und legten Gedichte, Lieder und Geschichten in
einen Text.
• Während der Romanze entwickelte das Publikum ein größeres Interesse an trivialer Literatur: Der
Horror-Roman wurde geboren.
• In der Romantik waren kurze epische Formen oft beliebter als lange Romane.
• Märchen, Geschichten und Geschichten wurden von den Lesern gut aufgenommen.
MÄRGEN
weißer Schnee
Aschenputtel
Rotkäppchen
Rapunzel
• Also ignorierten die Autoren einfach wissenschaftliche Ideen und starre Regeln und ließen ihre
Fantasie verrückt werden.
• https://www.inhaltsangabe.de/wissen/literaturepochen/romantik/