Sie sind auf Seite 1von 6

Was ist eine

Due Diligence?

http://www.mergerduediligence.de
Grundlagen der Due
Diligence
• Due Diligence ist eine Aufgabe mit Sach-
und Formalzielen.
• Die Klarheit über die Ziele ermöglicht es uns,
die Due Diligence zielführend durchzuführen.
• Für weitere Informationen lesen Sie bitte das
Buch
Due Diligence Aufgabe

Sachziel Formalziel

Informationen für eine Informationsasymmetrie minim.


sachkundige Risiko minimieren
Kaufentscheidung Qualität der Ergebnisse max.
von Unternehmen Wahrscheinlichkeit
bereitstellen des Integrationserfolgs
maximieren

Due Diligence
Ziel und Maßnahmen der
Due Diligence
Sachziel Maßnahmen

Informationen zur Verfügung Sammeln und


stellen Bereitstellen von
Informationen

für eine Informationen analysieren


sachkundige Entscheidung in der Absicht
eine Firma zu kaufen eine Entscheidung
voranzutreiben

Due Diligence
Formalziele der Due
Diligence
Formalziel Maßnahmen (Beispiele)

• Informations- • Zusätzliche Informationen über Drittanbieter


asymmetrie minimieren wie Open-Source-Scans, Security-Scans der
zu erwerbenden Software.

• Risiko minimieren • Kenntnis der allgemeinen M&A-Risiken,


Analyse des Transaktionsrisikos anhand eines
Risikokatalogs, Überprüfung der Risiken und
Auswirkungen vergangener M&A-Prozesse.

• Maximale Qualität der • Hoher Reifegrad der Fähigkeiten, Nutzung


Ergebnisse interner Experten als Prüfer der Ergebnisse

• Maximierung der • Planen Sie sorgfältig, nutzen Sie interne


Wahrscheinlichkeit Experten für die Überprüfung des Plans,
eines überprüfen Sie Risiken und Auswirkungen
Integrationserfolgs vergangener Integrationspläne
und -ergebnisse.
Weitere Informationen finden Sie hier:
http://www.mergerduediligence.de

Das könnte Ihnen auch gefallen