Fledermäuse im Walpersberg Wissenschaftler der Uni Jena die Fledermäuse in Winterhalbjahr, etwa von Oktober bis April, wobei
den Stollen des Walpersberges und stellten dabei Einzeltiere auch im Sommer angetroffen werden
folgende Fledermausarten fest: können.
Die Fledermäuse nutzen seit Jahrzehnten, seit Großes Mausohr 54 Tiere
Beginn der bergbaulichen Nutzung des Kleine Bartfledermaus 1
Buntsand-steins, den Walpersberg als
Winterquartier. Wasserfledermaus 1
Fransenfledermaus 1
Mopsfledermaus 90
Braunes Langohr 4
Kleine Hufeisennase 107
Derzeit sind 19 Fledermausarten in Thüringen Sie suchen zur Überwinterung die unverbauten
beheimatet, von denen 7 Arten auch im unterirdischen Bereiche auf und in dieser Zeit
Walpersberg nachgewiesen werden konnten. dürfen sie dort nicht gestört werden. Eine
Eine in Deutschland in den 70/80er Jahren bereits Begehung der Stollen ist daher dann nicht möglich.
fast schon ausgestorbene Fledermaus, die Kleine Der Reimahg-Verein e.V. Großeutersdorf und die
Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros Interessengemeinschaft für Fledermausschutz
BECHSTEIN, 1800), hat hier eines ihrer und –forschung in Thüringen (IFT), Arbeitsgruppe
kopfstärksten Winterquartiere in Europa. Jena engagieren sich für den Schutz der
Fledermäuse im Walpersberg. Diese Arbeit zählt
mit zu den Zielen des Vereins, der sich der
Erforschung und richtigen Darstellung der
Geschichte des Walpersberges verschrieben hat.