Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Z
BEDEUTUNG:
Für den Kreis: Der Schall transportiert mehr als der Zuhörer
hört RELEVANZABSTRAKTION Empfänger überhört
irrelevante Informationen
Für das Dreieck: APPERZEPTIVE ERGÄNZUNG Der Schall
transportiert nicht alle Informationen. Fehlendes wird vom
Empfänger im Geist ergänzt.
Jemand sagt: « Das Fenster ist auf und mir ist kalt.»
Der Empfänger den Apell das Fenster zu schließen nicht
erwähnt von dem Sender, aber geistlich bzw. apperzeptiv
ergänzt von dem Empfänger
Jemand sagt: «"Könntest du bitte das Fenster schließen,
welches einen herrlichen Rahmen aus Mahagony hat. Ich
habe es von einem guten Freund zum Geburtstag geschenkt
bekommen.»
Der Empfänger den Apell Fenster zu schließen
abstrahiert das wirklich Relevante der Aussage
Relevanzabstraktion
Die Darstellungsfunktion : das sprachliche Zeichen ein Symbol
für Sachverhalte
1-Beziehung zwischen dem Zeichen und Objekt und deren
Darstellung
2- vom Sender mitteilende reine Information im Vordergrund
Ausdrucksfunktion: das sprachliche Zeichen vermittelt
Gefühle und Meinungen der Sender
Symptom für den Sender
Apellfunktion: das sprachliche Zeichen richtet sich an
Empfänger Wirkung als Signal eine Apellfunktion
Auslösung einer Reaktion Aufforderung
http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/KOMMUNIKATION/buehlermodell.shtml
https://www.uni-due.de/buenting/karlbuehler.html
http://kommunikationscode.de/?p=75
http://www.wikizeroo.com/index.php?q=aHR0cHM6Ly9kZS53aWtpcGVkaWEub3J
nL3dpa2kvT3JnYW5vbi1Nb2RlbGw
https://www.studienkreis.de/deutsch/organonmodell-karl-buehler/