Iloaia-Pîrvulescu Bianca
II. Studienjahr
WS 2017/2018
Inhaltsverzeichnis
I. Dobrudscha
1. Wer sind die Deutschen in Dobrudscha?
2. Wie haben diese in Dobrudscha angekommen?
2.1 Der Grund
2.2 Die Einwanderungswellen
2.2.1 Die erste Einwanderungswellen (1841-1856)
2.2.2 Die zweite Einwanderungswellen (1873-1883)
2.2.3 Die dritte Einwanderungswellen (1890-1891)
3. Die Umsiedelung
4. Die Schule
5. Wie klingt die Sprache
II. Altreich
1. Wie sind Altreich-Deutsche?
2. Konzentration der Minderheit
3. Deutsche in Bukarest
4. Die Sprache in der Zeitung
III. 1. Bibliographie
2. Webographie
I. Dobrudscha
1. Wer sind die Deutschen in Dobrudscha?
II. Welle
II. Welle
III. Welle
Kleinere Siedelungen in
heutigem Bulgarien
2. Webographie
https://books.google.ro/books?id=eE4eAwAAQBAJ&pg=PA72&lpg=PA72&dq=schriftliche+dokumente+dobrudscha&source
=bl&ots=xDOj0e8uAt&sig=6kLLVK7YYSvFVZKJwNlRCUeq3Cg&hl=ro&sa=X#v=onepage&q=schriftliche%20dokumente%20do
brudscha&f=false
https://de.wikipedia.org/wiki/Dobrudschadeutsche#/media/File:Dobethn1903.png
https://de.wikipedia.org/wiki/Dobrudschadeutsche#/media/File:Dobroger.png
https://web.archive.org/web/20090717071502/http://www.banatblog.eu/das-jahr-1968-und-die-deutsche-minderheit/
https://www.historia.ro/sectiune/general/articol/minoritatea-germana-in-dobrogea
Danke schön für Ihre
Aufmerksamkeit