Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
• Ursprung
• Europa
• Name
Herstellung
• Zutaten
• Verfahren
Gesundheit
• Inhaltsstoffe
• Positiv
• Negativ
Medien
• Literatur
• Filme
• Werbung
Sozialkritische Betrachtung
• Schmutzige Schokolade
• Diskussion
Quellen
• Bilder
• Text
„Während die Ägypter Pyramiden bauten, die Druiden Steine nach
Stonehenge brachten und die Chinesen ihre Mauer planten, machten
die Ecuadorianer Getränke. Was sie da zu sich nahmen, hatte
womöglich größere Auswirkungen auf die Nachwelt als all die anderen
antiken Weltwunder zusammen.“ The Wall Street Journal, 30. 10. 2013
Ursprung
Vermutlich um 1500 v. Chr. erste Nutzung des Kakaobaums
durch Olmeken
Um 600 n. Chr. Kakao von den Maya angebaut.
Überlieferung der Maya: Kakaopflanze göttlichen
Ursprungs
Fest mit Tieropfern und Geschenken im April -> Kakaogott
Ek Chua
Vergleichbare Feiern in Mexiko
Dort ausschließlich in Form von Getränken
Berauschendes Lebensmittel -> nur für erwachsene, adlige
Männer
Europa
1528: Hernán Cortés
nur für Wohlhabende
Massenprodukt durch:
Pressung und Vermahlung des Kakaos
Günstigerer Kakao
Schokolade als Medizin
Halloren Schokoladenfabrik (1804)
Schokolade in der Schweiz:
1819: erste Schokoladenfabrik von François-Louis Cailler
1824: Philippe Suchard
1830: Lindt; Jean Tobler
1845: Rudolf Sprüngli
1875: erste Schweizer Milchschokolade von Daniel Peter und Henri Nestlé
1879: Rodolphe Lindt entwickelt das „Conchierverfahren“
„Chocolaterie“
Entstehung des Namens
Maya: ka-ka-wa -> cacao
Maya: chocol haa
chocolate
Atzteken: xocolatl
Theobroma cacao
„Kein zweites Mal hat die Natur eine solche
Fülle der wertvollsten Nährstoffe auf einem so
kleinen Raum zusammengedrängt wie gerade
bei der Kakaobohne.“ Alexander von Humboldt
Zutaten
Kakaomasse
Kakaobutter/Kakaoaustauschfette
Zucker
Emulgatoren
Milch- oder Sahnepulver(Milchschokolade)
Weitere Zutaten
Herstellungsverfahren
Temperierungsverfahren:
Traditionelle Temperierung
Impfkristallisierung
Eintafeln
Gefüllte Schokolade:
One-Shot-Verfahren
Wendeverfahren
Kaltstempeln
„Jeden Tag esse ich die vier Grundnahrungsmittel, die für die
Gesundheit unentbehrlich sind: Milchschokolade, Zartbitter-
Schokolade, weiße Schokolade und Kakao.“ Bebra Tracy
Inhaltsstoffe
100g Bitterschokolade
Nährstoff enthalten
Kohlenhydrate(Zucker) 54g
Fette 27g
Ballaststoffe 9g
Protein(Eiweiß) 6g
Wasser 1g
Positive Auswirkungen
Stimmungsaufhellend
Anheben des Spiegels an Antioxidantien im Blut
Wachstumsförderung von Hautzellen
Blutdrucksenkend
Cholesterin
Negative Auswirkungen
Fett
Zucker
Kalorien
Cadmium
Ochratoxin A
„Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel.
Man weiß nie, was man bekommt.“ Aus
dem Film „Forrest Gump“
Werbung
„Schokoladenfragen“
Die zarteste Versuchung, seit es Schokolade gibt.
Sarotti
Sarotti-Mohr oft kritisiert -> rassistische Stereotype
2004: Sarotti-Mohr -> Sarotti-Magier der Sinne
Literatur
Sachbücher
Herstellung, Kochbücher
Bitter Chocolate: Investigating the Dark Side of the
World's Most Seductive Sweet
Belletristik:
Schokolade – Eine himmlische Verführung (Joanne
Harris)
Bittersüße Schokolade (Laura Esquivel)
Harry Potter (J. K. Rowling)
Filme
Spielfilme
Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück
Chocolat
Charlie und die Schokoladenfabrik
Dokumentationen
Schmutzige Schokolade I & II
„Es war erschreckend einfach, Kinderarbeiter zu finden. Ich war
auf 17 Plantagen und überall arbeiteten Kinder“ Miki Mistrati
Kinderarbeit Armut
~284.000 Kindersklaven
Ab 8 Jahren Kein
guter Job
Keine
Schule
Kinderhandel
Schlechte Bedingungen (Pestizide,…)
2001: Versprechen, die Kinderarbeit bis 2005
abzuschaffen
2008: noch keine Veränderung
Firmen leugnen Kinderarbeit
Diskussion
Angenommen ihr wäret Chef eines riesigen Kakao
Konzerns wie SAF Cacao, wie würdet ihr gegen
Kinderhandel/-arbeit vorgehen?
Worauf kann jeder Einzelne beim Kauf von
Schokolade achten?
Gibt es darüberhinaus noch Möglichkeiten, sich gegen
Kinderarbeit zu engagieren?
Kennt ihr weitere Bereiche, in denen Kinderarbeit ein
Problem darstellt?
BILDER
http://www.ich-bin-dann-mal-schlank.de/2011/08/altes-durch-neues-ersetzen/
http://missblueberrymuffin.blogspot.de/2012/03/chocolat-der-film.html
Quellen
http://web.ard.de/themenwoche_2010/?p=1567
http://www.wsj.de/article/SB10001424052702304069604579155352562877952.html#slide/2
http://derstandard.at/1253596412179/Zurueck-zum-Ursprung-der-Kakaobohne
http://schnappesdir.blogspot.de/2012/01/gewinnspiel-milka.html
http://www.rankabrand.de/schokolade/Ritter+Sport
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Logo_Ferrero_kinder_Schokolade.svg
http://fr.wikipedia.org/wiki/Fichier:3_2_2_Suchard_Logo.jpg
http://www.allmystery.de/themen/uh76802
http://www.theobroma-cacao.de/schoko-guide/schoko-guide/alphabetische-
liste/detailansicht/schokolade/details/sarotti-gmbh/
http://sarotti.de
http://emiggo.livejournal.com/158507.html
TEXT
http://www.wsj.de/article/SB10001424052702304864504579143820736023730.html?mod=slideshow_ov
erlay_mod
http://www.chocri.de/wissensbereich/schokolade-allgemein/schokoladensprueche/
http://www.schokonews.de/2013/04/besten-schokoladen-sprueche/