Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Inhaltsverzeichnis
1. Begriff des Temporalsatzes.
2. Relative Zeitverhältnisse. Konjunktionen.
3. Gleichzeitigkeit.
4. Vorzeitigkeit.
5. Nachzeitigkeit.
6. Konkurrenzformen der Temporalsätze
Temporalsätze sind:
Nebensätze, die die Aussage des Hauptsatzes
zeitlich situieren. (nach der Dudens Grammatik der
deutschen Gegenwartssprache)
Nebensätze, die angeben, wann sich das Geschehen
des Hauptsatzes vollzieht. (nach Helbig/Buscha)
Nebensätze, die ebenso wie Adverbien der Zeit
temporale Beziehungen bezeichnen. (nach
Schendels)
Sie antworten auf die Fragen:
wann?
seit wann?
bis wann?
wie lange?
wie oft?
gleiche Dauer
Konjunktion: während Korrelat unüblich
Während ich in Berlin studierte, ging ich oft ins Theater.